🍃 Natürliche Mundpflegeprodukte

🎄Jetzt von Weihnachtsrabatten profitieren

🚚 Kostenloser Versand ab €100

📦 Bestellt vor 23:00, Versand heute

Zahnverfall? Symptome und Behandlungen in den verschiedenen Stadien der Karies!

Zahnverfall? Symptome und Behandlungen in den verschiedenen Stadien der Karies!

Erstellt: 23 November 2022 | Angepasst: 9 Januar 2023

Niemand geht gerne zum Zahnarzt, aber es gibt einen Grund für die Kontrollbesuche. Beginnende Karies kann vom Zahnarzt oder der Zahnhygienikerin erkannt werden, damit du etwas dagegen tun kannst. Wenn du Karies frühzeitig behandelst, kannst du eine Menge Schmerzen, Ärger und hohe Rechnungen vermeiden und länger mit einem strahlenden Lächeln durchs Leben gehen.

Wie Karies entsteht

Deine Zähne bestehen aus einem Kern aus lebendem Gewebe. Bindegewebe, Blutgefäße und Nerven bilden das Fruchtfleisch. Um ihn herum befindet sich eine Schicht aus weichem und empfindlichem Dentin. Die äußere Schicht deiner Zähne ist der Zahnschmelz. Der Zahnschmelz ist hart und glänzend und schützt das darunter liegende Gewebe vor den Auswirkungen von Plaque. Durch Essen, Trinken und Speichel bildet sich auf deinen Zähnen eine Schicht aus Plaque. Dieser enthält Bakterien, die Zucker in Säuren umwandeln. Der Zahnschmelz kann sich durch die Säuren dieser Bakterien oder durch die Säuren aus deiner Nahrung auflösen. Das kann zu Karies führen. Je länger es dauert, eine Karies zu behandeln, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Karies in das Zahnmark eindringt. Mit der Zeit können deine Zähne ausfallen.

Die Stadien der Kariesentstehung

Karies hat, je nach Stadium, mehr oder weniger offensichtliche Symptome. Leidest du unter Karies, mit oder ohne Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Zahnempfindlichkeit beim Essen oder Trinken von heißen oder kalten Speisen oder Verfärbungen an deinen Zähnen? Dann leidest du wahrscheinlich an Karies.

Stadium 1: Karies im Frühstadium

Im frühen Stadium der Karies ist nur der Zahnschmelz betroffen. Du wirst es selbst nicht bemerken, aber dein Zahnarzt oder deine Zahnhygienikerin wird es bei den Kontrolluntersuchungen sehen. Zum Glück kannst du diese oberflächlichen Hohlräume auf natürliche Weise heilen lassen. Wir nennen dies Remineralisierung. Wenn du nicht die richtigen Maßnahmen ergreifst, wird der Hohlraum größer und du kommst in die zweite Phase.

Stadium 2: Karies in einem fortgeschrittenen Stadium

Die Karies hat sich auf dein Dentin ausgebreitet. Dein Zahn ist gereizt oder schmerzt. Du merkst erst jetzt, dass etwas nicht stimmt, aber der Verfall ist schon weiter fortgeschritten. Ohne Behandlung wird dieser Hohlraum nicht mehr heilen.

Stadium 3: Karies im fortgeschrittenen Stadium

Einen Schritt weiter: Auch dein Fruchtfleisch ist betroffen. Dieses Gewebe ist gut durchblutet und voller Nerven. Letztere verursachen starke Zahn- oder Backenzahnschmerzen. Die Blutgefäße geben außerdem schlechten Bakterien eine viel bessere Chance, eine heftige Infektion zu verursachen. Hier musst du wirklich deinen Zahnarzt aufsuchen, und zwar bald.

Stadium 4: Karies in einem fortgeschrittenen Stadium

Die Karies ist in den Kieferknochen oder das Zahnfleisch eingedrungen. Wenn du bis jetzt noch nichts gegen die Schmerzen genommen hast, ist deine Schmerzgrenze sehr hoch. Es kann sich ein riesiger Abszess um deinen Zahn bilden, der dazu führt, dass der Zahn aus dem Mund fällt. Nur bei Milchzähnen wächst ein neuer Zahn nach, also ruf sofort deinen Zahnarzt an, um zu retten, was noch übrig ist!

Bei den ersten Anzeichen von Karies handeln

Im Frühstadium von Karies merkst du noch nichts, aber du hast viel mit der Renimeralisierung zu tun. Dein Körper macht das automatisch, solange du dich gut um deinen Mund kümmerst. Das beginnt mit einer guten täglichen Mundhygiene. Bürste also zweimal am Tag, aber benutze vor allem Interdentalbürsten und Zahnseide für die schwierigen Stellen.

Wenn du höchstens fünfmal am Tag isst und gut kaust, gibst du deinen Zähnen die Chance, sich zu erholen. Getränke wie Softdrinks und Fruchtsäfte sind mit Zucker gefüllte Säurebomben und sollten daher am besten vermieden werden. Trinke genug, denn Plaque liebt einen trockenen Mund. Rauchen ist auch katastrophal für deine Zähne.

Was sinnvoll ist: Geh alle sechs Monate zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt. Er oder sie kann dann rechtzeitig eingreifen, damit du noch lange Zeit ein strahlendes Lächeln genießen kannst.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Karies wird in verschiedene Stadien unterteilt, von früh bis fortgeschritten. Je mehr Schichten betroffen sind (Zahnschmelz, Dentin, Pulpa, Kieferknochen/Zahngewebe), desto fortgeschrittener ist die Karies und desto schwieriger ist die Heilung.

Ein frühes Stadium von Karies kann nur von einem Zahnarzt oder einer Zahnhygienikerin erkannt werden. Darin sind also keine Beschwerden enthalten. Die regelmäßige Untersuchung ist daher sehr wichtig, um sie zu erkennen. Tatsächlich kann dein Körper die meisten beginnenden Hohlräume mit den richtigen Maßnahmen selbst reparieren.

Andere kauften auch

Elektrischer Zahnsteinentferner

Elektrischer Zahnsteinentferner

Schall-Zahnbürstenköpfe

Schall-Zahnbürstenköpfe

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

Elektrisches Mundpflegepaket

Elektrisches Mundpflegepaket

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Aktivkohle

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Aktivkohle

Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Ölziehen mundziehöl

Ölziehen mundziehöl