truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Zahnfleischrückgang? Erkenne die Symptome!

Zahnfleischrückgang? Erkenne die Symptome!

Erstellt: 13 September 2022 | Angepasst: 19 Dezember 2022

Jeder kann jederzeit unter zurückgehendem Zahnfleisch leiden. Es gibt keine Altersgrenze. Es gibt jedoch eine Reihe von Gründen, warum sich dein Zahnfleisch zurückbilden kann. Hier erfährst du, was sie verursacht und was du dagegen tun kannst. In einem anderen Blog können Sie mehr darüber lesen, wie natürliche Zahnpasta Ihr Zahnfleisch beeinflusst.

Zurückweichendes Zahnfleisch erkennen

Ob du Zahnfleischrückgang hast, erkennst du daran, dass deine Zähne besonders empfindlich sind, zum Beispiel wenn du heiße oder kalte Getränke trinkst. Diese Empfindlichkeit wird dadurch verursacht, dass die Zahnhülsen freigelegt sind. Und der Einfluss von Hitze und Kälte ist sogar beim Essen zu spüren. Sie unterscheidet sich übrigens von der Lingua villosa, der schwarzen Haarzunge. Dieser Zustand kann auch das Ergebnis einer schlechten Mundhygiene sein, aber er tritt auf der Rückseite der Zunge und nicht auf den Zähnen auf.

Das erhöhte Zahnfleisch erkennt man nicht nur an der Empfindlichkeit gegenüber kalten und heißen Speisen und Getränken. Es gibt noch weitere unterschiedliche Merkmale von hohem Zahnfleisch.

Zahnfleischpflegepaket für gesünderes Zahnfleisch bei empfindlichem Zahnfleisch
Empfohlen

Zahnfleischpflege-Paket

209

Empfohlener Preis: 312

Symptome für zurückgehendes Zahnfleisch

Zurückgehendes Zahnfleisch kann viele Formen annehmen, darunter auch ernste und weniger ernste. Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleischs. Das führt dazu, dass sich mehr Plaque ansammelt. Im schlimmsten Fall breitet sich die Entzündung auf das Stützgewebe aus, dann spricht man von Parodontitis.

Symptome sind rotes oder geschwollenes Zahnfleisch

Das kann auf Geschwüre oder zu viel Zahnbelag hindeuten. Es ist wichtig zu verhindern, dass sich die Entzündung ausbreitet.

Zahnfleischbluten

Sie kann das erste Anzeichen für eine beginnende Entzündung sein. Je früher dies behandelt wird, desto besser, damit sich die Entzündung nicht ausbreitet.

Zahnfleisch sieht länger aus

Durch das hochgezogene Zahnfleisch kannst du mehr Dentin sehen. Das ist also ein Signal, dass du Maßnahmen ergreifen musst, um weitere Irritationen zu verhindern.

Empfindliche Zähne

Anhaltende Zahnempfindlichkeit beim Essen oder Trinken von heißen, kalten oder sogar säurehaltigen Speisen ist ebenfalls ein Zeichen für hochgezogenes Zahnfleisch.

Andere Symptome

Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen gibt es noch andere Ursachen für erhöhtes Zahnfleisch. Zum Beispiel können die Zähne von Knochen bedeckt sein. Es kann aber auch das Gegenteil sein, nämlich dass zu wenig Knochen vorhanden sind. Es ist auch möglich, dass beim Tragen einer Zahnspange die Zähne so korrigiert werden, dass sich auch das Zahnfleisch zurückbildet.

Zahnfleischpflege-Paket

Zahnfleischpflege-Paket

209

Kabellose Munddusche

Kabellose Munddusche

75

Vorbeugen, dass sich die Symptome von Zahnfleischrückgang verschlimmern

Zum Glück gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Zahnfleischrückgang zu verhindern. Zu den Dingen, die du selbst tun kannst, gehört, dass du beim Zähneputzen nicht zu fest auf dein Zahnfleisch drückst, dich gesund ernährst, keinen Alkohol trinkst und nicht rauchst. Es ist auch wichtig, regelmäßig mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta und einer elektrischen Zahnbürste zu putzen. Wechsle die Bürste regelmäßig und wähle eine, die nicht zu hart ist.

Wenn du unter stark geschwollenem Zahnfleisch leidest, solltest du dich von einem Zahnarzt behandeln lassen.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Du kannst ein zurückgehendes Zahnfleisch an verschiedenen Dingen erkennen, z. B. an Zahnfleischbluten, Hitze-, Kälte- und Säureempfindlichkeit beim Essen und Trinken und am Aussehen der sichtbaren Zähne.

Eine gute Mundhygiene ist wichtig für die Genesung von Zahnfleischrückgang. Das bedeutet, dass du nicht nur regelmäßig deine Zähne putzt, sondern auch Zahnseide benutzt und einen Zungenreiniger verwendest. Wenn du unter einer schwereren Zahnfleischerkrankung leidest, solltest du einen Zahnarzt aufsuchen, um deinen Zahnfleischrückgang zu beheben.