truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Zahnfleisch bürsten? Anleitung zum Zähneputzen für gesundes Zahnfleisch!

Zahnfleisch bürsten? Anleitung zum Zähneputzen für gesundes Zahnfleisch!

Erstellt: 7 Februar 2023 | Angepasst: 4 Mai 2023

Fast jeder hat schon einmal mit entzündetem Zahnfleisch zu tun gehabt. Entzündetes Zahnfleisch kann stark bluten. Schwere Zahnfleischentzündungen können sogar lockere Zähne verursachen. Vor allem solltest du keine Angst vor Zahnfleischbluten haben. Vor allem blutendes Zahnfleisch erfordert besondere Aufmerksamkeit. Lass eine gründliche Zahnreinigung durchführen, damit dein Zahnfleisch wieder strahlt. Bürste also immer die Ränder deines Zahnfleisches damit.

Zahnfleischpflegepaket für gesünderes Zahnfleisch bei empfindlichem Zahnfleisch
Empfohlen

Zahnfleischpflege-Paket

Angebot

-33%

209

Empfohlener Preis: 312

Warum ist es wichtig, dein Zahnfleisch zu putzen

Soll ich mein Zahnfleisch putzen? Du solltest auch dein Zahnfleisch zusammen mit deinen Zähnen putzen. Das liegt daran, dass sich unter dem Zahnfleischrand Nahrungspartikel ansammeln. Diese verursachen das Wachstum von Bakterien. Wenn du dein Zahnfleisch nicht putzt, wird es sich entzünden. Du bekommst dann gereiztes, geschwollenes und blutendes Zahnfleisch. Eine gute elektrische Zahnbürste nimmt die Ränder des Zahnfleischs leicht auf. Indem du jeden Teil deines Zahnfleischsaums gründlich reinigst, werden alle Bakterien aus diesen Lücken weggebürstet. Auf diese Weise bleibt dein Zahnfleisch gesund und stark.

Gute Pflege deiner Zähne verhindert Karies und andere Zahnprobleme

Achte darauf, dass du alle Oberflächen, Ecken und Winkel deiner Zähne putzt. Manchmal ist es schwierig, mit einer Zahnbürste zwischen die Zähne zu kommen. Deshalb solltest du ergänzend Zahnseide und Zahnstocher verwenden, um alle Nahrungspartikel zwischen den Zähnen zu entfernen. Die Bakterien nisten sich vor allem zwischen dem Zahnfleischrand und zwischen den Zähnen ein. Hier sind sie am wenigsten gefährdet, da sie sich dort gut verstecken können. Wenn du zu schnell oder zu oberflächlich bürstest, besteht die Gefahr, dass du diese Bereiche überspringst und den Bakterien erlaubst, ihr eigenes Ding zu machen.

Das Zähneputzen wird zunehmend unangenehm, da das Zahnfleisch bei jedem Putzen blutet. Wenn du zweimal am Tag richtig putzt, verhinderst du, dass sich Bakterien und Plaque ansammeln. Bakterien verursachen zum Beispiel Zahnfleischentzündungen, Zahnerosion und Karies. Als Folge davon bekommst du Karies in deinen Backenzähnen oder eine Entzündung in der Wurzel. Im letzteren Fall musst du dich einer Wurzelbehandlung bei deinem Zahnarzt unterziehen. Richtiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide verhindern also eine Menge Elend.

Zahnfleisch, das beim Zähneputzen blutet

Entzündetes Zahnfleisch ist sehr anfällig. Selbst eine weiche Zahnbürste kann das Zahnfleisch leicht beschädigen. Das führt dazu, dass das Zahnfleisch blutet. Manche Menschen haben deshalb Angst, richtig zu putzen. Trotzdem ist es wichtig, weiterhin richtig zu putzen, auch wenn dein Zahnfleisch stark blutet. Drücke beim Zähneputzen nicht zu fest und verwende bei Bedarf Zahnpasta für empfindliches Zahnfleisch. Der obere Rand deines Zahnfleischs sollte besonders gut gebürstet werden. Hier entsteht die meiste Plaque.

So putzt du dein Zahnfleisch am besten

Es ist vor allem unerlässlich, um den Übergang deiner Zähne und deines Zahnfleisches zu reinigen. Nimm die Kante also gründlich in Angriff und drücke, wenn nötig, ein wenig gegen den Zahnfleischrand.

Zunächst ist es wichtig, dass du eine weiche Nano-Zahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste wählst. Diese elektrische Zahnbürste sollte möglichst einen sensibler Modus haben. Weiche Borsten verletzen dein Zahnfleisch so wenig wie möglich. Außerdem blutet das Zahnfleisch seltener.

Die Bürste sollte zum Zahn hin angewinkelt sein. Einige der Borsten bedecken den Zahnfleischrand. Bürste nicht zu hart. Leichter Druck ist ausreichend.

Es ist ratsam, dein Zahnfleisch sanft zu massieren. Das machst du, indem du deine Zahnbürste leicht drehst. Diese Technik verbessert die Durchblutung deines Zahnfleischs. Das Zahnfleisch wird sich dann schneller erholen.

Am besten beginnst du mit der Vorderseite deiner Zähne. Als Nächstes reinigst du die Innenseite deiner Zähne. Zum Schluss können die Kauflächen gebürstet werden.

Zahnfleischpflege-Paket

Zahnfleischpflege-Paket

209

Kabellose Munddusche

Kabellose Munddusche

75

Hygienische Produkte für die Zahnfleischreinigung

Wasserzahnseide

Auch Zahnseide kann bei entzündetem Zahnfleisch eine schmerzhafte Angelegenheit sein. Deshalb gibt es verschiedene Wasserflosser im Angebot. Diese elektrischen Zahnseidegeräte reinigen Nahrungspartikel mit einem kräftigen Wasserstrahl.

Zahnseide

Die Zahnseide ist relativ weich. Du kannst also auch mit entzündetem Zahnfleisch problemlos Zahnseide benutzen. Mit einem Zahnstocher wird das Zahnfleisch eher verletzt. Zahnseide ist auch mit Geschmack erhältlich. Das sorgt für zusätzliche Frische. Schau im Sortiment nach Zahnseide.

Elektrische Zahnbürste

Es ist sehr angenehm, dein Zahnfleisch mit einer elektrischen Zahnbürste oder einer weichen Zahnbürste zu putzen. Du hast viel weniger Schmerzen und die Bewegungen sind angenehm für deine Zähne. Es gibt viele Arten von elektrischen Zahnbürsten. Wähle eine elektrische Zahnbürste für empfindliches Zahnfleisch und Zahnbürstenköpfe mit weichen Borsten. Stöbere jetzt in dem umfangreichen Angebot.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Dein Zahnfleisch sollte, genau wie deine Zähne, sauber gehalten werden. Das liegt daran, dass es Bakterien daran hindert, Entzündungen und Plaque zu verursachen. Der Zahnfleischrand ist besonders wichtig. Hier siedeln sich die Bakterien an.

Am besten ist es, sanft zu bürsten. Lege eine Nano-Zahnbürste oder eine elektrische Bürste auf den Rand deines Zahnfleisches. Das ist der Übergang vom Zahn zum Zahnfleisch. Mache sanfte Bürstenbewegungen. Bürste eine Stelle ein paar Sekunden lang, bevor du die nächste Stelle bürstest.