Inhaltsübersicht
Du hast vor kurzem eine Prothese eingesetzt bekommen und möchtest sie reinigen? Dann ist uns klar, dass das gewöhnungsbedürftig ist, aber zum Glück ist das nur vorübergehend. Viele Menschen denken, dass man sich nicht mehr um die richtige Pflege von Zahnersatz kümmern muss. Schließlich sind es keine normalen Zähne. Leider ist das nicht der Fall, denn auch Zahnersatz braucht die richtige Pflege, um Zahnprobleme zu vermeiden. In diesem Text werden wir uns die Reinigung von Zahnersatz genauer ansehen.
Grundsätzlich musst du dein Gebiss reinigen. Du tust dies aus demselben Grund wie beim normalen Zähneputzen. Zahnprothesen sind den ganzen Tag über Nahrung und Speichel ausgesetzt. Das verursacht Bakterien und das ist schlecht für die Mundhygiene und kann zu schlechtem Atem führen. Außerdem hast du ein höheres Risiko für Zahnfleischentzündungen und wunde Stellen im Mund. Außerdem bilden die Bakterien Plaque auf dem Zahnersatz und das kann ihn klebrig machen. Kurz gesagt: Es gibt viele Gründe, dein Gebiss zu reinigen.
Aber wie reinigt man Zahnprothesen und was ist die beste Art, sie zu reinigen? Grundsätzlich solltest du zwei Reinigungstechniken anwenden. Du musst die Zahnprothese täglich reinigen und sie zusätzlich säubern. Wir erklären, wie du das machst.
Die tägliche Reinigung erfolgt am besten durch tägliches Zähneputzen. Zweifellos bist du das aus der Zeit gewohnt, als du noch echte Zähne hattest. Daher ist diese Routine meist noch vorhanden. Der Vorteil von Prothesen ist, dass du sie aus deinem Mund herausnehmen kannst. So kannst du sie leichter putzen als normale Zähne. Es gibt auch spezielle Prothesenbürsten, die du verwenden kannst. Diese sind oft effektiver und verursachen auch keine Kratzer oder andere Schäden.
Um die Qualität des Zahnersatzes zu gewährleisten, ist es wichtig, ihn zusätzlich zu reinigen. Du kannst die Prothese in einem Wasserbad mit einem speziellen Prothesenreiniger einweichen. Frage deinen Zahnarzt nach dem besten Prothesenreiniger. Nachdem du das Gebiss eingeweicht hast, kannst du es wieder bürsten.
Es ist auch wichtig, den Zahnersatz richtig zu pflegen. Mit den folgenden Tipps kannst du lange Freude an deinem Zahnersatz haben.
Zahnprothesen werden speziell für dich angefertigt und deshalb solltest du sie mit Sorgfalt behandeln. Verwende niemals ein Messer oder einen Zahnstocher, um Beschläge zu entfernen, da dies Kratzer und andere Schäden verursacht. Außerdem solltest du die Zähne nicht an einer gefährdeten Stelle platzieren. Das gilt besonders für Familien mit kleinen Kindern.
Wir haben bereits in diesem Artikel erwähnt, wie wichtig es ist, die Zähne täglich zu reinigen. Vergiss das also nicht, denn auch Zahnersatz muss richtig gereinigt und gepflegt werden.
Wenn du nachts schlafen gehst, nimmst du die Prothese am besten aus dem Mund. Das ist besser für die Kiefer und auch für die Haltbarkeit deines Zahnersatzes.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie reinigt man Zahnersatz?
Die Reinigung von Zahnersatz ist wichtiger, als viele Menschen denken. Du verwendest zwei Techniken, um sie sauber zu halten. Erstens reinigst du sie täglich mit einer speziellen Prothesenbürste. Außerdem solltest du das Gebiss hin und wieder in einem Wasserbad mit einem speziellen Reinigungsmittel einweichen.
Wann reinige ich meinen Zahnersatz?
Es ist am besten, die Zahnprothese nach jeder Mahlzeit zu reinigen. Die meisten Menschen reinigen ihre Prothesen dreimal am Tag.
Manche putzen gerne elektrisch, andere schrubben noch mit der Hand. Auch wenn das keinen großen Unterschied macht, kann die Zahnpasta deine Mundgesundheit beeinflussen. Das liegt daran, dass viele Zahnpasten immer noch SLS enthalten. Wie das funktioniert und welchen Schaden es anrichten kann, erfährst du hier. Was ist SLS in Zahnpasta?…
Mehr lesenZahnarztangst ist weit verbreitet und kann sich in Panikattacken und anderen Symptomen äußern. Das kann dazu führen, dass du den Zahnarzt komplett meidest. Das führt schließlich zu Problemen, denn eine vorbeugende Zahnpflege ist notwendig, um ernsthafte Probleme zu vermeiden. Wenn du mit Angst vor dem Zahnarzt kämpfst, ist es wichtig…
Mehr lesenFast jeder hat schon einmal mit entzündetem Zahnfleisch zu tun gehabt. Entzündetes Zahnfleisch kann stark bluten. Schwere Zahnfleischentzündungen können sogar lockere Zähne verursachen. Vor allem solltest du keine Angst vor Zahnfleischbluten haben. Vor allem blutendes Zahnfleisch erfordert besondere Aufmerksamkeit. Lass eine gründliche Zahnreinigung durchführen, damit dein Zahnfleisch wieder strahlt. Bürste…
Mehr lesen