Inhaltsübersicht
Ein schöner Mund mit strahlend weißen Zähnen und ohne Karies – das ist es, was Zahnärzte gerne sehen. Aber wahrscheinlich putzen Sie Ihre Zähne täglich, nur um den Zahnarzt zufrieden zu stellen. Ein sauberer, frischer Mund mit frischem Atem ist nicht nur gesund und angenehm für Sie, sondern kommt auch Ihrem sozialen Leben zugute. Mit einem schmutzigen Tuch kann man nicht putzen, und das Gleiche gilt für die Zahnbürste. Aber wie reinigt man seine Zahnbürste?
Neu aus der Verpackung ist Ihre Zahnbürste natürlich am saubersten. Zumindest, wenn man dem Hersteller glauben darf. Niemand hat diese Bürste im Mund gehabt, aber es kann nie schaden, sie vor dem ersten Gebrauch zu reinigen. Spülen Sie es einmal mit kaltem Wasser ab und schütteln Sie es trocken. Bürste weg! Es ist keine gute Idee, sie direkt aus dem Mund ins Regal zu werfen. Es ist auch keine gute Idee, die Zahnbürste im Waschbecken liegen zu lassen. Egal, ob Sie mit der Hand oder elektrisch putzen, spülen Sie Ihre Zahnbürste nach dem Gebrauch gut mit kaltem Wasser aus, und schon ist sie wieder frisch.
Haben Sie eine Zahnbürste mit einem Griff aus Bambus? Gut für die Umwelt! Aber ein solches Stück Bambus kann Feuchtigkeit speichern, was bei Kunststoff nicht der Fall ist. Glücklicherweise hat Bambus antibakterielle Eigenschaften. Die Reinigung einer Bambuszahnbürste ist die gleiche wie die einer Kunststoffzahnbürste. Bei der Reinigung einer Bambuszahnbürste ist jedoch darauf zu achten, dass die Zahnbürste gut trocknen kann. Es ist besonders wichtig, dass sie freistehend und aufrecht steht.
Bakterien können Karies und Entzündungen verursachen. Dies führt nicht nur zu schlechtem Atem, sondern kann auch schmerzhaft sein. Man putzt sie jeden Tag aus dem Mund, aber irgendwo müssen sie ja hin. Das heißt, auf Ihrer Zahnbürste. Glücklicherweise werden Sie die meisten Krankheitserreger los, wenn Sie Ihre Zahnbürste mit einer guten Spülung reinigen. Die richtige Aufbewahrung Ihrer Zahnbürste verhindert die Verbreitung von Bakterien. Bewahren Sie sie aufrecht und entfernt von den Bürsten Ihrer Mitbewohner auf, zum Beispiel in einem speziellen Behälter mit Fächern. In der Nähe der Toilette ist es auch nicht sehr kühl, denn beim Spülen der Toilette können Bakterien durch die Luft auf die Zahnbürste gelangen. Halten Sie daher Ihre Zahnbürste mindestens zwei Meter von der Toilette entfernt.
Wenn Sie krank waren, insbesondere wenn Sie eine Infektion hatten, ist es ratsam, Ihre Zahnbürste zu ersetzen. Während Sie sich noch erholen, sollten Sie Ihre Zahnbürste besonders gut reinigen.
Wie reinigt man eine Zahnbürste, wenn sie heruntergefallen ist? In einem relativ sauberen Waschbecken können Sie es gut ausspülen. Wenn sie in eine schmutzige Stelle gefallen ist, ist es besser, die Bürste zu ersetzen.
Mit kaltem Wasser abspülen und aufrecht lagern wirkt Wunder. Sie können Ihre Zahnbürste auch in einen Becher mit etwas Wasser, Zitronensaft und Bikarbonat legen, um sie gründlich zu reinigen. Spülen Sie sie gründlich aus, bevor Sie erneut bürsten.
Leider kann man eine Zahnbürste noch so gut reinigen, sie hält nicht ewig. Wenn Sie ihn aufrecht halten, werden die Borsten weniger beschädigt und es wird verhindert, dass er zum Nährboden für Bakterien wird. Aber wenn sich die Borsten abnutzen, muss die Bürste ersetzt werden. Als Faustregel gilt, dass Sie Ihre Zahnbürste alle drei Monate ersetzen sollten.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine Zahnbürste am besten reinigen?
Nach dem Gebrauch mit kaltem Wasser ausspülen, die Bürste aufrecht stehend lagern und einmal wöchentlich gründlich mit Zitronensaft und Natron reinigen. So bleibt Ihre Zahnbürste lange frisch und bereit, Ihren Mund zu reinigen.
Wie kann ich meine Zahnbürste am besten reinigen?
Am besten reinigen Sie Ihre Zahnbürste unter kaltem, fließendem Wasser. Für eine gründlichere Reinigung können Sie die Bürste in ein Bad aus Zitronensaft und Bikarbonat legen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie dies etwa einmal pro Woche tun.
Manche putzen gerne elektrisch, andere schrubben noch mit der Hand. Auch wenn das keinen großen Unterschied macht, kann die Zahnpasta deine Mundgesundheit beeinflussen. Das liegt daran, dass viele Zahnpasten immer noch SLS enthalten. Wie das funktioniert und welchen Schaden es anrichten kann, erfährst du hier. Was ist SLS in Zahnpasta?…
Mehr lesenZahnarztangst ist weit verbreitet und kann sich in Panikattacken und anderen Symptomen äußern. Das kann dazu führen, dass du den Zahnarzt komplett meidest. Das führt schließlich zu Problemen, denn eine vorbeugende Zahnpflege ist notwendig, um ernsthafte Probleme zu vermeiden. Wenn du mit Angst vor dem Zahnarzt kämpfst, ist es wichtig…
Mehr lesenFast jeder hat schon einmal mit entzündetem Zahnfleisch zu tun gehabt. Entzündetes Zahnfleisch kann stark bluten. Schwere Zahnfleischentzündungen können sogar lockere Zähne verursachen. Vor allem solltest du keine Angst vor Zahnfleischbluten haben. Vor allem blutendes Zahnfleisch erfordert besondere Aufmerksamkeit. Lass eine gründliche Zahnreinigung durchführen, damit dein Zahnfleisch wieder strahlt. Bürste…
Mehr lesen