truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Wodurch entsteht Mundgeruch auch nach dem Zähneputzen?

Wodurch entsteht Mundgeruch auch nach dem Zähneputzen?

Erstellt: 15 September 2022 | Angepasst: 19 Dezember 2022

Wir alle leiden von Zeit zu Zeit unter einem schlechten Geschmack im Mund oder schlechtem Atem. Zum Beispiel morgens beim Aufwachen oder nach dem Verzehr von Zwiebeln oder Knoblauch. Auch Alkoholkonsum, Rauchen und mögliche Mandelsteine sorgen für weniger frischen Atem. Manche Menschen erleben häufiger unangenehmen Atemgeruch. Das kann sich bei sozialen Aktivitäten sehr unangenehm anfühlen. Aber was verursacht schlechten Atem?

Ursachen für Mundgeruch, auch nach dem Zähneputzen

“Warum riecht mein Atem auch nach dem Zähneputzen schlecht?”, ist eine häufige Frage. Leidest du auch nach dem Zähneputzen unter Mundgeruch? Dies wird auch als Mundgeruch bezeichnet. Wenn du etwas gegessen oder getrunken hast, das üblen Atem verursacht, leidest du vorübergehend unter Mundgeruch. Manche Menschen leiden den ganzen Tag über unter Mundgeruch. Das kann passieren, ohne dass sie es überhaupt merken. Ein solcher chronischer Mundgeruch wird Halitosis genannt. Etwa 15 Prozent der Menschen leiden darunter.

Packung für frischen Atem gegen Mundgeruch
Empfohlen

Frischer Atem Paket

Angebot

-44%

119

Empfohlener Preis: 214

Mundgeruch aus dem Magen

Viele Menschen denken, dass der Magen die Ursache für schlechten Atem ist. Aber in mehr als 90 Prozent der Fälle liegt es an einem Problem im Mund. Oft liegt es vor allem am Zungenbelag. Das ist die gelbe oder weiße Schicht auf deiner Zungeg, die zum Großteil aus Bakterien besteht. Bakterien erzeugen unangenehme Gase, die zu schlechtem Atem führen. Besonders am hinteren Teil der Zunge, wo du tiefere Rillen hast, können sich Bakterien gut einnisten. Bakterien sammeln sich im Laufe des Tages auch in anderen Bereichen des Mundes an, zusammen mit Speichel und Nahrungspartikeln. Das wird Plaque genannt.

Wenn du dir die Zähne nicht richtig putzt oder die Zahnzwischenräume nicht reinigst, kannst du unter Entzündungen leiden, die schlechten Atem verursachen. Andere Ursachen für Mundgeruch auch nach dem Zähneputzen können die Einnahme von Medikamenten, Mandelsteine oder ein teilweise durchgebrochener Weisheitszahn sein.

Frischer Atem Paket

Frischer Atem Paket

119

Zahnputztabletten Hotelpackung

Zahnputztabletten Hotelpackung

6

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

6

Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

7

Zahnpütztabletten Probe

Zahnpütztabletten Probe

0

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Aktivkohle

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Aktivkohle

6

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

6

Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

7

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

7

Ölziehen mundziehöl

Ölziehen mundziehöl

14

Kabellose Munddusche

Kabellose Munddusche

75

Elektrischer Zahnsteinentferner

Elektrischer Zahnsteinentferner

46

Löcher und Zahnfleischerkrankungen

Bei schlechter Mundhygiene bekommst du Karies, Zahnfleischerkrankungen und Entzündungen, die schlechten Atem verursachen. Deshalb ist es wichtig, richtig zu putzen, auch zwischen den Zähnen. Dazu kannst du Zahnstocher, Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden. Um Verschleiß zu vermeiden, solltest du deine Zahnbürste alle drei Monate austauschen.

Trockener Mund

Die Bakterien in deinem Mund produzieren weniger Gase, wenn du etwas isst oder trinkst. Wenn du einen trockenen Mund hast, kann das Mundgeruch verursachen oder verschlimmern. Trinke regelmäßig Wasser, Tee oder Getränke ohne Zucker, um Mundtrockenheit zu verhindern und Bakterien wegzuspülen.

Rauchen

Rauchen verursacht auch einen trockenen Mund und schlechten Atem. Dein Mund produziert weniger Speichel, was schließlich zu chronischem Mundgeruch führen kann.

Mandelsteine

Mandelsteine sind kleine weiße Klumpen oder Mineralablagerungen im hinteren Teil deines Rachens. Sie sind im Grunde harmlos, verursachen aber schlechten Atem. Wenn Essensreste in deinem Mund verbleiben, ist es wahrscheinlicher, dass Bakterien in den hinteren Teil deines Rachens gelangen. Eine gute Mundhygiene hilft, Mandelsteine zu verhindern.

Besondere Lebensmittel

Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch und bestimmte Kräuter und Gewürze können vorübergehend schlechten Atem verursachen. Andere häufige Übeltäter sind Alkohol und Kaffee. Kaugummi kauen kann helfen, den Geruch von schlechtem Atem zu reduzieren.

Schwacher Atem aus dem Magen

Wenn du an einem schlecht schließenden Schließmuskel zwischen deiner Speiseröhre und deinem Magen leidest, kann unangenehm riechende Luft aus deinem Magen entweichen. Auch Rauchen kann diesen Schließmuskel ein wenig schwächen.

Mangelhafte Mundhygiene

In den Rillen deiner Zunge befinden sich eine Menge Bakterien, die Gase bilden. Manchmal kannst du auch einen weißen oder gelben Belag auf der Rückseite der Zunge sehen. Diese Ablagerung besteht hauptsächlich aus Bakterien. Mit einem Gel und einem Zungenreiniger kannst du deine Zunge richtig reinigen, ohne sie zu beschädigen.

Elektrisches Mundpflegepaket

Elektrisches Mundpflegepaket

149

Elektrische Zahnbürste Angebot

Elektrische Zahnbürste Angebot

79

Zahnputztabletten Hotelpackung

Zahnputztabletten Hotelpackung

6

Zahnpütztabletten Probe

Zahnpütztabletten Probe

0

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

6

Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

7

Bambus Zahnbürste mit Holzkohle

Bambus Zahnbürste mit Holzkohle

5

Elektrische Schallzahnbürste

Elektrische Schallzahnbürste

69

Schall-Zahnbürstenköpfe

Schall-Zahnbürstenköpfe

8

Mittel zur Bekämpfung von Mundgeruch auch nach dem Zähneputzen

Zunächst einmal solltest du über den Tag verteilt ausreichend Wasser trinken, um Mundtrockenheit zu vermeiden. Darüber hinaus ist eine gute Mundhygiene sehr wichtig für einen frischen Atem. Zahnärzte raten, zweimal am Tag für etwa zwei Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta zu putzen. Du kannst Bürsten, Zahnstocher oder Zahnseide benutzen, um deine Zahnzwischenräume gut zu reinigen. Halte deine Zunge mit einem Gel und Zungenreiniger sauber.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Oft ist eine schlechte Mundhygiene die Ursache für anhaltenden Mundgeruch nach dem Zähneputzen. Verhindere, dass sich Bakterien zwischen den Zähnen, auf der Zunge oder im hinteren Teil deines Rachens ansammeln.

Eine gute Mundhygiene hilft gegen Mundgeruch. Das bedeutet, dass du dir gut die Zähne putzen musst, auch zwischen den Zähnen, und dass du deine Zunge schön sauber halten und bei Bedarf eine Mundspülung verwenden solltest.