Inhaltsübersicht
Wenn du den Rat deines Zahnarztes und/oder deiner Zahnhygienikerin befolgst, wirst du mehrmals am Tag Zahnpasta benutzen. Benutze eine Handzahnbürste mit einem verlängerten Kopf oder eine elektrische Zahnbürste mit einem kleinen, runden Kopf. Hast du dich jemals gefragt, wie viel Zahnpasta du verwenden sollst? Der Kopf ist aus einem bestimmten Grund so groß oder klein, oder? Und das zweimalige tägliche Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta muss genug Fluorid enthalten, damit es gegen Karies wirkt, richtig? Kann das auch zu viel sein? Und hängt das noch von deinem Alter ab?
Ein schöner dicker Klecks Zahnpasta auf deiner Zahnbürste erleichtert das Putzen, oder? Leider nein. Zahnpasta enthält einige Schleifmittel, um gut zu schrubben, aber es sind wirklich die Borsten deiner Zahnbürste, die die wichtigste Arbeit leisten. Also ersetze sie auch rechtzeitig! Tatsache ist, dass du mit zu weinig Zahnpasta auf deiner Bürste deine Zähne nicht sauber genug bekommst, aber dieser dicke Klecks ist wirklich viel, viel zu viel.
Kinder unter sechs Jahren brauchen weniger Zahnpasta als Erwachsene. Ein Klecks von der Größe eines Reiskorns reicht aus, um den Mund der Kinder sauber und frisch zu halten. Nicht nur, weil ihre Münder weniger und kleinere Zähne enthalten. Aber vor allem, weil das Verschlucken von Zahnpasta mit Fluorid zu Fluorose führen kann. Du kannst spezielle Zahnpasta für (kleine) Kinder kaufen, deren Fluoridgehalt an ihr Alter angepasst ist. Und auch wenn dein Kind vielleicht nicht versehentlich (oder absichtlich) etwas verschluckt, ist die Verwendung von viel zu viel Zahnpasta natürlich eine Verschwendung.
Erwachsene brauchen keine Angst vor Fluorose oder anderen körperlichen Beschwerden zu haben, die durch zu viel Zahnpasta verursacht werden. Aber selbst für sie ist der Großteil der Zahnpasta, die in der Werbung gezeigt wird, völlig unnötig. Schmiere also nicht den ganzen Bürstenkopf voll, sondern halte dich an einen Tropfen, etwa in der Größe einer Erbse.
Bei (kleinen) Kindern lauert die Gefahr der Fluorose. Das bedeutet, dass sie braune Flecken auf ihren Zähnen haben, die von zu viel Fluorid herrühren. Während die meisten Erwachsenen wissen, dass sie keine Zahnpasta verschlucken sollten, fällt es Kindern schwerer, dies zu tun. Daher sind sie viel stärker von Fluorose bedroht als Erwachsene. Außerdem ist es natürlich auch eine echte Verschwendung, so viel Zahnpasta zu verschwenden. Die meisten Erwachsenen verwenden leicht vier- bis fünfmal mehr Zahnpasta auf ihrer Handzahnbürste als nötig. Erwachsene, die mit einer elektrischen Zahnbürste mit ihrem kleinen, runden Bürstenkopf putzen, müssen wirklich schlecht darin sein, aber auch sie putzen oft mehr als das Doppelte der empfohlenen Menge. Rechne einfach mal aus, wie viel Geld du dadurch jährlich sparst. Ich bin mir sicher, dass du damit viel mehr Spaß haben kannst!
Fällt es dir schwer, das Rohr nicht zu fest zu drücken? Sieht eine dieser kleinen Erbsen mit Zahnpasta auf deiner Zahnbürste so leer aus? Dann versuche es mit Zahnpasta-Tabletten. Dieses Granulat hat genau die richtige Menge an Zahnpasta für einmal Zähneputzen. Pille in den Mund nehmen und putzen, ohne wirklich zu merken, wie wenig es ist. Aber es macht das Zähneputzen genauso angenehm und deinen Mund genauso frisch und sauber. Und das alles ohne zu verschwenden, zähle deine Gewinne!
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Zahnpasta sollte ich verwenden?
Für Erwachsene wird ein Klecks Zahnpasta in der Größe einer Erbse empfohlen. Das ist genug, um den Mund richtig zu reinigen und viel weniger, als die meisten Menschen standardmäßig auf ihre Zahnbürste geben.
Wie viel Zahnpasta sollte ein Kind benutzen?
Für Kinder unter sechs Jahren reicht ein Körnchen Reiszahnpasta aus. Das liegt zum Teil daran, dass sie oft Zahnpasta verschlucken. Zu viel Fluor kann also zu unschönen braunen Flecken auf den Zähnen führen.
Manche putzen gerne elektrisch, andere schrubben noch mit der Hand. Auch wenn das keinen großen Unterschied macht, kann die Zahnpasta deine Mundgesundheit beeinflussen. Das liegt daran, dass viele Zahnpasten immer noch SLS enthalten. Wie das funktioniert und welchen Schaden es anrichten kann, erfährst du hier. Was ist SLS in Zahnpasta?…
Mehr lesenZahnarztangst ist weit verbreitet und kann sich in Panikattacken und anderen Symptomen äußern. Das kann dazu führen, dass du den Zahnarzt komplett meidest. Das führt schließlich zu Problemen, denn eine vorbeugende Zahnpflege ist notwendig, um ernsthafte Probleme zu vermeiden. Wenn du mit Angst vor dem Zahnarzt kämpfst, ist es wichtig…
Mehr lesenFast jeder hat schon einmal mit entzündetem Zahnfleisch zu tun gehabt. Entzündetes Zahnfleisch kann stark bluten. Schwere Zahnfleischentzündungen können sogar lockere Zähne verursachen. Vor allem solltest du keine Angst vor Zahnfleischbluten haben. Vor allem blutendes Zahnfleisch erfordert besondere Aufmerksamkeit. Lass eine gründliche Zahnreinigung durchführen, damit dein Zahnfleisch wieder strahlt. Bürste…
Mehr lesen