Inhaltsübersicht
Nützlich, wenn du ein gutes Geschäft mit Drogerieartikeln machen willst. Wie lange sollte eine Tube Zahnpasta halten? Dabei kann es vorkommen, dass du das Rohr mit mehreren Familienmitgliedern teilen musst, was bedeutet, dass es schneller leer wird. Außerdem läuft das Produkt natürlich schneller aus, wenn du es großzügig auf deiner Zahnbürste verteilst, als wenn du die empfohlene Menge verwendest. Denke daran, dass die meisten Zahnpasten entweder innerhalb von 2,5 Jahren nach der Herstellung oder 12 Monate nach dem Öffnen ablaufen müssen. Wenn nicht, verschlechtert sich unter anderem die Wirkung von Fluorid. Wenn du dir zweimal am Tag ordentlich die Zähne putzt und dich nicht gleich mit Dutzenden von Tuben für einen Einpersonenhaushalt eindeckst, wird es dir gut gehen.
Wie lange hält die Zahnpasta? Das hängt also auch davon ab, wie groß das Rohr ist. Es gibt Reise- oder Hotelpackungen mit etwa 30n ML oder sehr große Tuben mit 125 ML. Die Standardtube Zahnpasta enthält jedoch 75 ML. In diesem Artikel gehen wir von einem 75-ML-Röhrchen und einer empfohlenen Verwendung in der Größe einer Erbse aus. Das Volumen der Zahnpasta entspricht dann etwa einem halben ML. Aus einer Tube könntest du theoretisch 150 Bürsten bekommen.
Wie oft du mit einer normalgroßen Tube bürsten kannst, hängt also von 150 ab. Egal, ob du sie wegwirfst, sobald nichts mehr herauskommt, oder sie aufschneidest und versuchst, alles herauszukratzen, du wirst sie nie ganz leer bekommen. Wenn du dir zweimal am Tag die Zähne putzt, kommst du auf 730 Zähneputzen im Jahr. Die zwei zusätzlichen Jahre in Schaltjahren nicht mitgerechnet. Bei 150 Bürsten pro Rohr sind das 4,9 Rohre pro Jahr. Manchmal hast du also ein Schaltjahr, und das Rohr leert sich auch nicht vollständig. Alles in allem kannst du von fünf oder sechs Röhren pro Jahr ausgehen. Fünf für die offenen Kutter, sechs für diejenigen, denen das zu viel Aufwand ist. Klingt wenig? Das ist es. Denn insgeheim putzen wir alle mit viel mehr Zahnpasta als der empfohlenen Erbse. Wir schmieren einfach ein Vielfaches davon auf unsere Zahnbürste und schauen einfach zu. Eine Tube pro Person und Monat ist eher die Regel als die Ausnahme. Ein teurer Scherz und auch nicht gut für die Umwelt.
Diese Schläuche sind oft aus Plastik und eventuell mit etwas Metall versehen. Je nach Zusammensetzung ist deine Lieblingszahnpasta auch empfindlich gegenüber Luft, deshalb hat die Tube eine zusätzliche Beschichtung. Diese Beschichtung wiederum ist anfällig für Dellen, und kaum jemand kauft gerne eine verbeulte Zahnpastatube. Deshalb legen die Hersteller einen Karton darum. Das sind also ein schwer zu recycelndes Plastikrohr und ein Karton, die pro Person etwa zwölf Mal im Jahr anfallen. Für die gesamten Niederlande sind das etwa eineinhalb Milliarden pro Jahr. Was für ein Haufen Abfall das ist!
Zahnpastatabletten kommen nicht in einer umweltschädlichen Verpackung, sondern in einer nachfüllbaren Dose. Oft sehen diese auch super schick in deinem Badezimmer aus. So entsteht kein Plastikmüll und du kannst auf einen Blick sehen, wie viel Bürsten du noch auf Lager hast. Ist dir die Zahnpasta ausgegangen? Dann füllst du dein Gefäß mit dem Nachfüllpack. Die Zahnpastatabletten werden dann in wiederverwendbare Verpackungen verpackt. Super gut für die Umwelt!
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält eine Tube Zahnpasta?
Mit einer 75 ML-Tube Zahnpasta könntest du dir 150 Mal die Zähne putzen. Die meisten Menschen verwenden jedoch viel zu viel Zahnpasta, so dass die Anzahl der Bürsten eher bei 60 oder so pro Tube liegt.
Wie oft kannst du mit einer Tube Zahnpasta putzen?
Mit einer Tube Zahnpasta kannst du dir 150 Mal die Zähne putzen. Weil wir mehr verbrauchen, als wir brauchen, kommen die meisten Menschen mit einer 75-ML-Röhre einen Monat aus.
Manche putzen gerne elektrisch, andere schrubben noch mit der Hand. Auch wenn das keinen großen Unterschied macht, kann die Zahnpasta deine Mundgesundheit beeinflussen. Das liegt daran, dass viele Zahnpasten immer noch SLS enthalten. Wie das funktioniert und welchen Schaden es anrichten kann, erfährst du hier. Was ist SLS in Zahnpasta?…
Mehr lesenZahnarztangst ist weit verbreitet und kann sich in Panikattacken und anderen Symptomen äußern. Das kann dazu führen, dass du den Zahnarzt komplett meidest. Das führt schließlich zu Problemen, denn eine vorbeugende Zahnpflege ist notwendig, um ernsthafte Probleme zu vermeiden. Wenn du mit Angst vor dem Zahnarzt kämpfst, ist es wichtig…
Mehr lesenFast jeder hat schon einmal mit entzündetem Zahnfleisch zu tun gehabt. Entzündetes Zahnfleisch kann stark bluten. Schwere Zahnfleischentzündungen können sogar lockere Zähne verursachen. Vor allem solltest du keine Angst vor Zahnfleischbluten haben. Vor allem blutendes Zahnfleisch erfordert besondere Aufmerksamkeit. Lass eine gründliche Zahnreinigung durchführen, damit dein Zahnfleisch wieder strahlt. Bürste…
Mehr lesen