🍃 Natürliche Mundpflegeprodukte

🎄Jetzt von Weihnachtsrabatten profitieren

🚚 Kostenloser Versand ab €100

📦 Bestellt vor 23:00, Versand heute

Wie kann ich meine Zahnspange reinigen?

Wie kann ich meine Zahnspange reinigen?

Erstellt: 14 September 2022 | Angepasst: 19 Dezember 2022

Weißt du das? Dass du mit jemandem sprichst, während er eine ganze Mahlzeit zwischen seiner Zahnspange stecken hat? Eklig, was? Es ist nicht nur schmutzig, sondern auch schlecht für deine Zähne. Wenn du selbst eine Zahnspange brauchst, möchtest du wahrscheinlich nicht, dass andere dasselbe mit dir erleben. Außerdem möchtest du wahrscheinlich, dass deine Zähne viele Jahre lang halten. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig die Zähne zu putzen und Zahnseide zu benutzen. Du fragst dich vielleicht: Wie reinige ich meine Zahnspange? Im Folgenden findest du 5 einfache Tipps für die Klammerreinigung. So kannst du dein wunderschönes Lächeln zeigen, ohne zu versagen!

Die Bedeutung einer sauberen Zahnspange

Wie du eine Zahnspange reinigst, hängt davon ab, welche Art von Zahnspange du hast:

Reinigen eines Sperrbügels

Ein Locking Bracket besteht aus Metallklammern, die an den Zähnen befestigt werden. Zwischen diesen Klammern befindet sich ein Metallstab. Falls nötig, kannst du Gummibänder um die Klammern legen, um den Halt zu erhöhen. Bei solchen Zahnspangen gibt es viel Platz für Nahrungspartikel und Bakterien, die sich ansammeln können. Gutes Zähneputzen ist daher sehr wichtig. Schlechte Reinigung oder schlechtes Bürsten kann weiße Flecken um deine Klammern herum verursachen. Das ist eine Entkalkung des Zahns, wodurch sich schnell Karies bildet. Um das zu verhindern, müssen nicht nur deine Zähne, sondern auch deine Zahnspange sauber gehalten werden.

Eine Kunststoffklammer

Eine Kunststoffspange ist eine transparente und herausnehmbare Zahnspange, die zur Korrektur und Begradigung der Zähne verwendet wird. Die Zahnspange wird individuell angefertigt und besteht aus dünnen Kunststoffhülsen (Alignern), die über die Zähne geschoben werden. Wenn du regelmäßig ein neues Set verwendest, werden die Zähne nach und nach begradigt.

Diese Zahnspangen sind daher herausnehmbar und enthalten keine Metallklammern oder Drähte. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene können diese maßgeschneiderten Zahnspangen verwenden.

Da die Zahnspange um die Zähne herum liegt, können sich leicht Bakterien zwischen der Spange und den Zähnen ansammeln. Deshalb ist es wichtig, sowohl die Zahnspange als auch die Zähne mehrmals am Tag zu putzen.

Reinigen einer Blockstütze

Blockspangen werden auch als Aktivatoren bezeichnet. Diese Zahnspange wird verwendet, wenn ein Überbiss vorliegt. Die Klammer kann nur bei heranwachsenden Kindern verwendet werden. Eine Blockspange wird verwendet, um das Wachstum der Kiefer zu kontrollieren, damit Unter- und Oberkiefer gut zusammenpassen.

Diese Zahnspangen werden nach dem Modell deiner eigenen Zähne angefertigt. Es handelt sich um eine abnehmbare Halterung, die auf Wunsch auch transparent sein kann. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte sie so lange und so oft wie möglich getragen werden.

Da die Halterung abnehmbar ist, kannst du leicht sehen, wo sich der Schmutz befindet. So ist die Spange leicht zu bürsten. Aber auch die Zähne und das Zahnfleisch brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit. Schließlich kann das Metall der Blockspange das Zahnfleisch reizen. Bei schlechtem Putzen führt dies zu Entzündungen.

Tipps zur Reinigung von Zahnspangen

Poliere deine Zähne gut

Von dem Moment an, in dem du eine Zahnspange hast, solltest du wirklich damit beginnen, deine Zähne mindestens zweimal am Tag zu putzen: morgens und abends. Idealerweise solltest du dir nach jeder Mahlzeit die Zähne putzen. Das Bürsten sollte mit einer elektrischen Zahnbürste oder einer weichen Zahnbürste erfolgen. Halte beim Bürsten eine feste Reihenfolge ein und lass keine Teile aus. Richtiges Bürsten braucht etwas Zeit. Vor allem, wenn du eine Zahnspange trägst.

Benutze eine Bürste, um deine Zahnspange zu reinigen

Wenn du eine Zahnspange hast, fang damit an, zwischen den Klammern zu putzen. Dazu kannst du eine kleine Bürste, den sogenannten Pinsel, verwenden. Mit deiner normalen Zahnbürste kommst du nicht richtig zwischen die Brackets. Die Verwendung einer Interdentalbürste entfernt Schmutz und Plaque und hilft, Zahnfleischentzündungen zu verhindern.

Wasserzahnseide für die Zahnspangenreinigung verwenden

Damit noch mehr Schmutz und Bakterien aus deinem Mund verschwinden, kannst du eine Wasserzahnseide benutzen. Dabei wird ein kräftiger Wasserstrahl verwendet, um den Schmutz zwischen deinen Zähnen herauszuspritzen. Eine Art Hochdruckstrahl speziell für Zähne! Aber keine Sorge, es tut nicht weh. Es fühlt sich sogar angenehm und frisch an. Wenn du nicht weißt, welche Wasserzahnseide du am besten kaufen sollst, möchten wir dir die Wasserzahnseide von Fleeck empfehlen. Es ist angenehm in der Anwendung und liefert gute Ergebnisse.

Spüle deinen Mund bei Bedarf mit einer Mundspülung

Durch die Verwendung von Mundwasser kannst du deinen Mund sauberer halten, schlechten Atem bekämpfen und Karies an Stellen vorbeugen, die mit der Zahnbürste schwer zu erreichen sind. Versuche, nach jeder Mahlzeit und besonders vor dem Schlafengehen zu spülen. Auf diese Weise spülst du auch die letzten Essensreste weg und verhinderst das Wachstum von Plaque.

Reinige deine Zahnspange mit kaltem Wasser und einer weichen Zahnbürste

Wenn du eine herausnehmbare Zahnspange trägst, reicht es nicht aus, nur die Zähne zu putzen. Aber wie reinigst du deine Zahnspange? Sonst bringst du sofort wieder Schmutz und Bakterien auf deine geputzten Zähne. Reinige deine Zahnspange mit kaltem Wasser und einer weichen Zahnbürste. Achte darauf, dass du genug Licht hast, um zu sehen und den Schmutz richtig wegzubürsten. Die Verwendung von Zahnpasta ist hier nicht notwendig, aber erlaubt. Um Ablagerungen an der Zahnspange zu verhindern, solltest du sie einmal pro Woche in Gebissreiniger einweichen.

Halte deinen Mund und deine Zahnspange sauber

Wusstest du, dass ein Mund, auch ohne Zahnspange, etwa 700 verschiedene Bakterienstämme enthält? Mit einer Zahnspange wird diese Zahl noch größer. Also: Wie reinigst du deine Zahnspange zu Hause? Hier sind noch einmal die Tipps:

– Putze deine Zähne regelmäßig und richtig

– Bürsten verwenden

– Verwende eine Wasserzahnseide

– Mundwasser verwenden

– Bürste deine Zahnspange mit einer weichen Zahnbürste und kaltem Wasser.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Von dem Moment an, in dem du eine Zahnspange hast, solltest du wirklich damit beginnen, deine Zähne mindestens zweimal am Tag zu putzen: morgens und abends. Idealerweise solltest du dir nach jeder Mahlzeit die Zähne putzen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Zahnspange sauber zu halten. Hier sind ein paar Tipps: Putze deine Zähne regelmäßig und richtig, benutze Bürsten und eine Zahnseide. Spüle deinen Mund mit einer Mundspülung aus. Du kannst deine Zahnspange zu Hause mit einer weichen Zahnbürste und kaltem Wasser reinigen.

Andere kauften auch

Elektrischer Zahnsteinentferner

Elektrischer Zahnsteinentferner

Schall-Zahnbürstenköpfe

Schall-Zahnbürstenköpfe

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

Elektrisches Mundpflegepaket

Elektrisches Mundpflegepaket

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Aktivkohle

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Ohne Fluorid Aktivkohle

Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Zahnputztabletten Ohne Fluorid Minze

Ölziehen mundziehöl

Ölziehen mundziehöl