Inhaltsübersicht
Plaque auf deinen Zähnen ist ein unangenehmes Phänomen. Er macht deine Zähne rau und Plaque auf den Zähnen verursacht außerdem Karies, verschlimmert deinen stinkenden Kaffee-Atem und Zahnprobleme und damit verbundenes orales Elend. Aber was genau verursacht Plaque auf den Zähnen? Und was verursacht Plaquebildung? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese Fragen.
Eine Hauptursache für Plaque sind winzige Essensreste im Mund, die zusammen mit Bakterien, Kohlenhydraten und Speichel zu Zahnbelag führen. Was verursacht sonst noch Plaque? Das passiert als nächstes. Durch die wachsenden Bakterien im Mund wird Zucker (der aus Essens- und Getränkeresten stammt) in Säuren umgewandelt, die den Zahnschmelz angreifen und ihn schwächen. Und das wiederum kann zu dem führen, was die Industrie als Zahnerosion bezeichnet: Der Zahnschmelz wird geschwächt, was zu Zahnproblemen wie Karies, Zerstörung der Zahnwurzeln und in schweren Fällen zum Verrotten und Ausfallen der Zähne führen kann. Plaque kann auch dazu führen, dass du entzündetes Zahnfleisch hast.
Plaque ist über alle Zähne verteilt. Das Tückische daran ist, dass man Plaque nicht gut sehen kann. Das liegt daran, dass Plaque eine ähnliche Farbe wie deine Zähne hat. Du kannst es aber spüren, wenn du mit deiner Zunge über deine Zähne fährst. Dann fühlen sich die Plaque-Flecken ein bisschen rau und klebrig an.
Was verursacht Plaque auf den Zähnen? Bevor wir uns dieser Frage widmen, ist es wichtig zu wissen, dass Plaque nie vollständig verhindert werden kann. Du kannst jedoch die Hauptursachen und Verursacher angehen, um die Menge an Plaque zu reduzieren. Schlechtes Zähneputzen, z. B. mit einer Handbürste statt einer elektrischen Bürste, ist eine Hauptursache für Plaque. Putze deine Zähne zweimal täglich mit einer elektrischen Bürste. Wir empfehlen außerdem, mindestens einmal am Tag Zahnseide zu benutzen oder einen Zahnstocher zu verwenden, um Speisereste und Ähnliches zu entfernen.
Außerdem kann das Ess- und Trinkverhalten, an das du “gewöhnt” bist, Plaque verursachen. Wenn du viele zuckerhaltige Produkte konsumierst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Plaque bekommst, deutlich höher als wenn du abwechslungsreich und maßvoll isst und trinkst.
Außerdem solltest du mindestens einmal, besser aber zweimal im Jahr zum Zahnarzt und/oder zur Zahnhygienikerin gehen, um deine Zähne von einem Spezialisten professionell reinigen zu lassen.
Was verursacht die Ansammlung von Plaque oder extremen Zahnbelag? Schlechte Pflege deiner Zähne. Wenn Plaque nicht rechtzeitig entfernt wird, kann er zu Zahnstein führen und du hast ein hohes Risiko für ernsthafte Zahnprobleme wie Karies und Zahnverlust.
Ja, das kann es, muss es aber nicht. Es sind vor allem die wachsenden Bakterien in deinem Mund und auf deinen Zähnen, die unangenehmen und stechenden Atem verursachen können.
Plaque greift den Zahnschmelz an, wenn nicht gegengesteuert wird. Das wiederum kann zu Säureabnutzung führen: Der Zahnschmelz wird schwächer. Das kann zu Karies, entzündetem Zahnfleisch und in schweren Fällen zu kariösen Zähnen führen.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht Plaque auf den Zähnen?
Plaque auf den Zähnen wird durch Nahrungspartikel verursacht, die zusammen mit Bakterien, Kohlenhydraten und Speichel einen Belag auf deinen Zähnen bilden. Und das kann zu allen möglichen Zahnproblemen führen.
Was verursacht extremen Zahnbelag auf meinen Zähnen?
Extreme Plaque auf den Zähnen wird durch Vernachlässigung der Zahnpflege verursacht. Menschen, die sich nicht oder nur unzureichend mit Zahnbürste und Zahnseide putzen, bekommen irgendwann Zahnprobleme. Wenn du nicht zum Zahnarzt oder zur Zahnhygienikerin gehst, kann das auch zu extremem Zahnbelag, dem sogenannten Zahnstein, führen.
Zahnbelag, auch Dental Plaque genannt, ist ein kalkuliertes Problem, mit dem fast jeder zu kämpfen hat. Aber was genau ist das: Zahnbelag? Und wie sieht der Zahnbelag aus? Woher weißt du von dir selbst, ob du Plaque hast oder nicht? Zum Schluss schauen wir uns an, was du selbst tun…
Mehr lesenEs ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Zähne gut pflegen, indem Sie sie putzen. Schließlich sind die Zähne ein wichtiger Teil Ihres Aussehens. Viele Menschen sehen sich zuerst die Zähne an, um sich ein Bild von einer Person zu machen. Gesunde Zähne sind nicht nur von ästhetischem Wert, sondern auch…
Mehr lesenWillst du deine Mundpflege verbessern? Dann lohnt es sich, die Verwendung einer Wasserzahnseide zu einem Teil deiner täglichen Routine zu machen. Mit Hilfe des Wasserstrahls des Flossers kannst du deine Zähne besser und einfacher reinigen als mit normaler Zahnseide. Sie ist daher auch ideal für Menschen, denen die Verwendung von…
Mehr lesen