Inhaltsübersicht
Was passiert, wenn man sich nicht die Zähne putzt? Eine gute Mundhygiene ist sehr wichtig. Glücklicherweise gibt es viele Maßnahmen, die Sie bereits selbst ergreifen können, um dazu beizutragen. Ein guter erster Schritt ist das Zähneputzen mit ein Zahnbürste. Einmal das Zähneputzen zu vergessen, kann vorkommen, aber welche Folgen hat es, wenn man seine Zähne nicht regelmäßig oder gar nicht putzt?
Sie würden sich wundern, wie viele Menschen sich nicht täglich die Zähne putzen, oder es macht ihnen nichts aus, einmal das Zähneputzen auszulassen. Aber das ist definitiv nichts, worüber wir lakonisch sein sollten. Richtiges Zähneputzen ist nicht nur für Ihre Zähne, sondern auch für Ihre allgemeine Gesundheit von großer Bedeutung. Denn wenn Sie Ihre Zähne nicht richtig putzen, können sich Bakterien in Ihrem Mund ansammeln. Was als geringfügige Beschwerde beginnt, kann enorm eskalieren, und es können verschiedene Probleme im Mund entstehen. Dazu gehören nicht nur Zahnbelag und Karies, sondern auch Entzündungen. Wir werden diese und andere Folgen weiter unten erörtern.
Mundgeruch kann sehr schnell entstehen, wenn Sie Ihre Zähne nicht oder nicht richtig putzen. Nahrungsreste bleiben im Mund zurück, zum Beispiel zwischen den Backenzähnen. Mit der Zeit kann dies zu Fäulnis führen und einen unangenehmen Geruch verursachen.
Die oben erwähnten Essensreste können noch mehr Probleme verursachen. Dazu gehören Plaque und Zahnstein. Plaque besteht aus Nahrungspartikeln und Bakterien, die sich in Ihrem Mund ablagern. Dies wiederum hat zur Folge, dass der Zahnschmelz abgetragen wird. Es ist ein Schneeballeffekt, die Probleme werden nur noch schlimmer.
Wenn der Zahnschmelz zu stark angegriffen wird, kommt es zu Zahnerosion und Karies. Wie Sie sehen, kann sich das, was mit dem Nichtputzen beginnt, sehr schnell zu größeren Problemen ausweiten.
Karies und Hohlräume verursachen Probleme mit dem Zahnfleisch. Schlechte Mundhygiene macht Ihr Zahnfleisch empfindlicher und damit anfälliger für Bakterien. Diese Bakterien siedeln sich in Ihrem Mund an und verursachen verschiedene Probleme, darunter auch Probleme mit Ihrem Zahnfleisch.
Wer geht schon gerne zum Zahnarzt? Das ist im Allgemeinen schon keine angenehme Tätigkeit, aber mit einer hohen Rechnung nach Hause zu kommen, ist auch nicht gerade ein Vergnügen. Je schlechter Sie sich um Ihre Zähne kümmern, desto wahrscheinlicher ist es, dass Probleme auftreten. Und je mehr Probleme auftreten, desto mehr Arbeit muss der Zahnarzt leisten, um Ihre Mundgesundheit wieder in Ordnung zu bringen. Und Sie ahnen es schon: Je mehr Arbeit damit verbunden ist, desto höher wird die Rechnung sein.
Abgesehen von der Gesundheit in Ihrem Mund können schlechte Zähne und Mundhygiene auch Probleme im übrigen Körper verursachen. Das ist etwas, was viele Menschen oft nicht bedenken. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine schlechte Mundgesundheit das Risiko von Krankheiten im gesamten Körper erhöht. Es beginnt mit einer Kleinigkeit wie einer Zahnfleischerkrankung. Dadurch entstehen verschiedene Bakterien, die sich nun frei in Ihrem Körper bewegen können. Sie sind dem Risiko einer Lungenentzündung, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose ausgesetzt.
Um einer schlechten Mundhygiene vorzubeugen, ist es wichtig, der Pflege der Mundgesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Bürsten Sie dreimal am Tag und verwenden Sie nach jeder Mahlzeit Zahnseide. Achten Sie darauf, dass keine Essensreste im Mund zurückbleiben. Neben der Verwendung von Zahnseide können Sie auch spezielle Zahnstocher verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Zähne nach dem Verzehr einer Mahlzeit vollständig sauber sind.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn man sich nicht die Zähne putzt?
Wenn Sie Ihre Zähne nicht putzen, kann das mit der Zeit zu Problemen führen. Es fängt klein an, kann aber sehr schnell zu größeren Problemen werden. Neben Karies und saurem Zahnabrieb können Sie auch unter Entzündungen und Bakterien leiden, die sich in Ihrem Mund ansiedeln. Diese können sich auch im Körper ausbreiten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose verursachen.
Wie kann ich an einer besseren Mundhygiene arbeiten?
Putzen Sie sich nach jeder Mahlzeit die Zähne. Vergessen Sie auch nicht, Zahnseide zu benutzen. Wenn Sie feststellen, dass sich noch Speisereste in Ihren Zähnen befinden, entfernen Sie diese mit einem Zahnstocher.
Empfindliche Zähne sind lästig und verursachen Schmerzempfindungen bei bestimmten Geschmäckern und Eigenschaften von Speisen und Getränken. Diesem Problem liegen mehrere Ursachen zugrunde, die wichtigste ist refraktäres Zahnfleisch. Was sind andere Ursachen für Zahnempfindlichkeit und was kannst du dagegen tun, um dieses Problem zu verhindern oder zu beheben? Was sind empfindliche…
Mehr lesenWenn du den Rat deines Zahnarztes und/oder deiner Zahnhygienikerin befolgst, wirst du mehrmals am Tag Zahnpasta benutzen. Benutze eine Handzahnbürste mit einem verlängerten Kopf oder eine elektrische Zahnbürste mit einem kleinen, runden Kopf. Hast du dich jemals gefragt, wie viel Zahnpasta du verwenden sollst? Der Kopf ist aus einem bestimmten…
Mehr lesenWie lange kommt man mit einer Tube Zahnpasta im Durchschnitt aus? Nützlich, wenn du ein gutes Geschäft mit Drogerieartikeln machen willst. Wie lange sollte eine Tube Zahnpasta halten? Dabei kann es vorkommen, dass du das Rohr mit mehreren Familienmitgliedern teilen musst, was bedeutet, dass es schneller leer wird. Außerdem läuft…
Mehr lesen