truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Was kann man gegen Zahnfleischrückgang tun? 8 Tipps!

Was kann man gegen Zahnfleischrückgang tun? 8 Tipps!

Erstellt: 14 September 2022 | Angepasst: 19 Dezember 2022

Leidest du unter Zahnfleischrückgang? Das macht dein Lächeln nicht nur weniger schön, sondern kann auch zu Zahnfleischbluten, Karies führen und sogar dein Risiko für Herzprobleme erhöhen. Aber kannst du zurückgehendes Zahnfleisch selbst behandeln und wenn ja, wie?

Was tun bei Zahnfleischrückgang?

Die häufigste Ursache für Zahnfleischrückgang ist eine Zahnfleischentzündung. Eine solche Entzündung hat mehrere Ursachen, darunter schlechte Mundhygiene, Zahnstein und schlechte Ernährung. Zum Glück bedeutet das auch, dass du selbst Zahnfleischrückgang verhindern kannst.

Paket zur Zahnfleischpflege; Paket zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen; Zahnfleischpflege;
Empfohlen

Zahnfleischpflege-Paket

Angebot

-33%

209

Empfohlener Preis: 312

Tipps für zurückgehendes Zahnfleisch

1. Erkenne die Symptome

Das Hauptsymptom ist die Empfindlichkeit der Zähne. Das kann ein einzelner Zahn oder mehrere Zähne auf einmal sein. Außerdem kann es sein, dass du bemerkst, dass ein Zahn länger zu werden scheint oder dass es eine Kerbe an der Stelle gibt, wo dein Zahnfleisch mit dem Zahn verbunden ist.

2. Passe dein Putzverhalten an

Putze deine Zähne mindestens zweimal am Tag mit einer guten Zahnpasta und Zahnbürste. Bürste so lange, bis die Wirkstoffe in der Zahnpasta ihre Wirkung entfaltet haben, mindestens zwei Minuten pro Mal. Tausche sie aus, wenn sie abgenutzt ist, oder wechsle für eine bessere Reinigung zu einer elektrischen Zahnbürste.

Elektrisches Mundpflegepaket

Elektrisches Mundpflegepaket

149

Elektrische Zahnbürste Angebot

Elektrische Zahnbürste Angebot

74

Zahnputztabletten Hotelpackung

Zahnputztabletten Hotelpackung

8

Zahnpütztabletten Probe

Zahnpütztabletten Probe

0

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

Nachfüllpackung Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

7

Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

Zahnputztabletten Minze mit Fluorid

9

Bambus Zahnbürste mit Holzkohle

Bambus Zahnbürste mit Holzkohle

5

Elektrische Schallzahnbürste

Elektrische Schallzahnbürste

59

Schall-Zahnbürstenköpfe

Schall-Zahnbürstenköpfe

8

3. Achte auf deine Ernährung

Eine Ursache für zurückgehendes Zahnfleisch ist das Wachstum schädlicher Bakterien in deinem Mund, die durch bestimmte Lebensmittel angeregt werden. Streiche sie also von deinem Speiseplan. Iss weniger Zucker und künstliche Süßstoffe und iss rohes Gemüse für eine natürliche Reinigung deiner Zähne.

4. Zahnseide, Färben und Regen

Bevor du deine Zähne putzt, solltest du auch die Zahnzwischenräume reinigen. Das kannst du durch Zahnseide, Glätten oder Bürsten erreichen. Finde heraus, wie man Zahnseide oder Zahnstein benutzt, oder frage deinen Zahnhygieniker oder Zahnarzt um Rat.

Zahnseide Aktivkohle

Zahnseide Aktivkohle

5

Kabellose Munddusche

Kabellose Munddusche

65

5. Besuche den Zahnarzt bei anhaltenden Beschwerden

Wenn deine Symptome trotz besserem Zähneputzen und Verwendung von Zahnseide nicht abnehmen, wende dich an deinen Zahnarzt. Er oder sie wird dich beraten, wie du den Zahnfleischrückgang weiter bekämpfen kannst.

6. Verbesserte Ernährung

Wenn du dich gesünder ernährst, kann dein Körper die Infektion deines Zahnfleischs besser bekämpfen. Iss jeden Tag einen ungeschälten Apfel, um nicht nur von den Vitaminen und Antioxidantien zu profitieren, sondern auch deine Zähne zu reinigen.

7. Ölziehen

Beim Ölziehen spülst du deinen Mund mit Öl aus. Dieses Öl bekämpft die schädlichen Bakterien in deinem Mund. Auf diese Weise lässt du zurückgehendes Zahnfleisch wieder aufleben. Verwende Kokosnussöl oder Sesamöl für beste Ergebnisse.

8. Zu harte Zahnbürste austauschen

Eine zu harte Zahnbürste schädigt dein Zahnfleisch. Deshalb solltest du sie durch eine weichere Zahnbürste ersetzen, die dein Zahnfleisch massiert.

Auch bei zurückgehendem Zahnfleisch ist Vorbeugen besser als Heilen. Du kannst Zahnfleischrückgang mit guter Mundhygiene verhindern. Putze deine Zähne mit einer guten Zahnbürste, z. B. einer elektrischen oder einer Bambuszahnbürste, und verwende vor dem Zähneputzen Zahnseide oder eine Wasserzahnseide oder frage deinen Zahnarzt um Rat.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Achte auf eine gute Mundhygiene. Das tust du, indem du ausreichend mit einer guten Zahnbürste und Zahnpasta putzt. Vor dem Zähneputzen reinigst du die Zahnzwischenräume mit Zahnseide. Außerdem reinigst du deinen Mund zusätzlich, indem du regelmäßig Ölziehen anwendest.

Um eine Verschlimmerung des Zahnfleischrückgangs zu verhindern, sprichst du am besten mit deiner Zahnärztin oder deinem Zahnarzt. Er oder sie kann die Ursache deines Zahnfleischrückgangs feststellen und dich beraten, was du gegen den Zahnfleischrückgang tun kannst. Du kannst selbst für eine gute Mundhygiene und eine gesunde Ernährung sorgen.