truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Was ist Zahnerosion?

Was ist Zahnerosion?

Erstellt: 26 September 2022 | Angepasst: 22 März 2023

Azidose – du hast das Wort vielleicht schon einmal von deinem Zahnarzt gehört. Sie wird oft von Fragen zu deiner Ernährung begleitet, zum Beispiel wie oft du ein Glas Cola trinkst. Säureerosion, auch bekannt als Schmelzerosion, ist eine Abnutzung deiner Zähne und wird hauptsächlich durch deine Essgewohnheiten verursacht. Und wenn der Zahnschmelz einmal abgenutzt ist, kommt er nicht mehr zurück.  In manchen Fällen bieten Kronen und Veneers eine Lösung. Wie kannst du Zahnschmelzerosion verhindern und gibt es eine Behandlung?

Was ist Zahnerosion?

Was du benutzt, nutzt sich ab. Das gilt auch für deine Zähne. Deine Zähne sind dafür gemacht, ein Leben lang zu halten. Wenn ein Zahn einmal raus ist, wächst er nicht mehr nach, es sei denn, es handelt sich um deine Milchzähne. Eine Lücke in deinem Mund ist anfällig für Infektionen und obwohl es heutzutage guten Zahnersatz gibt, geht nichts über deine eigenen starken Zähne. Der Rückgang des Zahnschmelzes wird als Schmelzerosion oder Zahnschmelzabtrag bezeichnet. Am Anfang sind es vor allem der Zahnarzt und die Zahnhygienikerin, die es bemerken. Wenn die Zahnerosion fortschreitet, werden deine Zähne empfindlicher und gelblich.

Paket zur Kariesprävention
Empfohlen

Paket zur Kariesprävention

Angebot

-44%

164

Empfohlener Preis: 295

Was verursacht Zahnschmelzerosion an den Zähnen?

Saure Lebensmittel

Der Zahnschmelz löst sich unter dem Einfluss von Säuren auf. Dein Zahnschmelz wird weich und der Abbau des Zahnschmelzes wird dadurch nur beschleunigt. Erfrischungsgetränke sind notorisch säurehaltige Lebensmittel, auch wenn du das wegen der vielen Zucker und Süßstoffe in ihnen nicht schmeckst. Auch Säften wird oft Apfelsäure zugesetzt, und (Orangen-)Apfelsaft ist von Natur aus ungefähr so sauer wie Cola (light) oder Sodbrennen. Gesundes Essen ist gut für dich, aber viele Früchte sind ziemlich säurehaltig, vor allem Zitrusfrüchte. Iss oder trinke diese Lebensmittel in Maßen und dein Zahnschmelz wird es dir danken.

Zucker

Neben säurehaltigen sind auch zuckerhaltige Lebensmittel schädlich für deine Zähne. Die Bakterien in deinem Mund lieben Zucker und wandeln ihn in Säuren um. Eigentlich also genauso schlecht wie säurehaltige Lebensmittel. Und mit Softdrinks oder Apfeldicksaft zum Beispiel gibst du deinen Zähnen erst die Säure und dann noch einmal durch die Abfallprodukte der Bakterien in deinem Mund. Also doppelt aufpassen!

Ess- und Trinkgewohnheiten

Je öfter du isst, desto weniger Chancen hat dein Speichel, deinen Mund zu neutralisieren. Halte dich an drei Mahlzeiten und vier Zwischensnacks. Spüle auch weniger vernünftige Lebensmittel nicht den Mund hinunter, sondern schlucke sie herunter, ohne deine Zähne zu berühren. Mit einem Strohhalm zu trinken kann dabei helfen.

Medikamente und Sodbrennen

Einige Medikamente sind säurehaltig oder hemmen deine Speichelproduktion, sodass Säure und Zucker länger in deinem Mund bleiben. Kein Grund, deine Medikamente abzusetzen, aber ein Grund, bei anderen Lebensmitteln aufzupassen. Wenn du unter zunehmendem Sodbrennen oder Erbrechen leidest, kann das auch deinen Zahnschmelz beeinträchtigen.

Symptome der verschiedenen Stadien der Schmelzerosion

Der erste, der die Erosion des Zahnschmelzes bemerkt, ist die Person, die deine zahnärztliche Untersuchung durchführt. In weiteren Stadien der Schmelzerosion merkst du es selbst, zum Beispiel durch Empfindlichkeit. Außerdem werden die Schnittkanten dünner, was dazu führen kann, dass deine Zähne gelblicher werden und ihre Form verändern. Je mehr du merkst, desto weiter ist die Erosion fortgeschritten.

Behandlung von Zahnerosion

Die Erosion der Zähne ist nicht behandelbar. Eine Zahnhygienikerin oder ein Zahnhygieniker kann die Zähne jedoch mit Kompositfüllungen wiederherstellen oder sie in schweren Fällen mit Veneers, Inlays oder Kronen behandeln.

Zahnpütztabletten Probe

Zahnpütztabletten Probe

0

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

Zahnputztabletten ohne Fluorid Aktivkohle

9

Bambus Zahnbürste mit Holzkohle

Bambus Zahnbürste mit Holzkohle

5

Elektrischer Zahnsteinentferner

Elektrischer Zahnsteinentferner

46

Elektrische Schallzahnbürste

Elektrische Schallzahnbürste

59

Schall-Zahnbürstenköpfe

Schall-Zahnbürstenköpfe

8

Was kann ich tun, um Erosion zu verringern?

Am besten ist es, dem Abbau des Zahnschmelzes vorzubeugen. Achte auf deine Ernährung und putze zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Verwende eine weiche Zahnbürste und ergänze einmal täglich die Interdentalreinigung (Zahnseide, Stoker, Bürste). Außerdem solltest du regelmäßig zum Zahnarzt gehen.

 

 

 

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Säureerosion ist eine Abnutzung des Zahnschmelzes. Der Zahnschmelz nutzt sich durch die Ernährung ab und wenn er einmal abgenutzt ist, kehrt er nicht mehr zurück. Die Erosion des Zahnschmelzes wird vor allem durch zucker- und/oder säurehaltige Lebensmittel wie Softdrinks und Säfte verursacht.

Die Erosion der Zähne kann nicht behandelt werden. Deine Zähne können mit Füllungen wiederhergestellt werden, aber Vorbeugen ist besser als Heilen. Besuche regelmäßig einen Zahnarzt und pflege eine gute tägliche Mundhygiene.