Inhaltsübersicht
Haben Sie jemals Zahnfleischbluten beim Benutzen von Zahnseide, beim Kleben oder Zähneputzen? Dann sind Sie nicht der Einzige mit diesem Problem. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursachen für Zahnfleischbluten bei der Verwendung von Zahnseide, beim Verkleben oder bei Zahnstein. Nutzen Sie es aus.
Wenn Ihr Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide blutet, kann das mehrere Ursachen haben. Aber was genau verursacht diese Blutung?
€209
Empfohlener Preis: €312
Wenn das Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide blutet, kann es durchaus sein, dass Sie nicht oft genug Zahnseide verwenden. Wenn Sie nur einmal in der Woche zur Zahnseide greifen, ist das wirklich zu wenig. Experten empfehlen, zur Förderung der Zahngesundheit mindestens einmal täglich Zahnseide zu benutzen. Vorzugsweise zweimal, und zwar unmittelbar nach dem Essen. Sie entfernen dann sofort Speisereste und halten auf diese Weise Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch sauber.
Zu viel Druck bei der Verwendung von Zahnseide und/oder beim Zähneputzen kann ebenfalls eine Ursache sein, wenn das Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide blutet. Bei der Verwendung von Zahnseide und Zahnstochern ist es wichtig, sanft und vorsichtig vorzugehen. Zu starkes Zähneputzen und Stochern reizt das Zahnfleisch und kann so zu Blutungen führen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie empfindliches Zahnfleisch haben.
Diejenigen, die Plaque haben, haben leider ein höheres Risiko für Zahnfleischbluten. Der Grund dafür ist, dass Plaque zur Bildung von Bakterien in der Nähe des Zahnfleischs führt, wodurch Zahnfleischbluten wahrscheinlicher wird, wenn Sie Zahnseide benutzen.
Manche Menschen haben von Natur aus empfindliches und zerbrechliches Zahnfleisch. Wenn Sie davon betroffen sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Zähne richtig putzen und pflegen. Auf diese Weise können Sie Plaque und Blutungen bei der Verwendung eines Zahnstochers oder von Zahnseide verhindern.
Wenn Ihr Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide blutet, können Sie zum Glück etwas dagegen tun. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Zähne gut pflegen, damit Plaque und Zahnstein keine Chance haben. Weniger Plaque bedeutet ein geringeres Risiko für entzündetes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten. Benutzen Sie außerdem Zahnstocher und/oder Zahnseide von guter Qualität. Zum Glück gibt es heute gute Produkte auf dem Markt, die von Experten entwickelt wurden und sehr ergonomisch sind. Drittens: Wenn Ihr Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide blutet, können Sie sich dafür entscheiden, häufiger Zahnseide zu verwenden, um die Probleme mit dem Bluten zu verringern. Zu guter Letzt empfehlen wir, zweimal im Jahr den Zahnarzt und auch die Zahnhygienikerin aufzusuchen, um Plaque und Zahnstein vorbeugend zu entfernen.
Regelmäßige Mundpflege beugt Zahnfleischerkrankungen vor. Entscheiden Sie sich daher für zweimal tägliches Zähneputzen mit einer elektrischen Bürste. Auch hier können spezielle Zahnpasten helfen. Es ist auch wichtig, nach dem Essen einen bequemen und gut gestalteten Zahnstocher oder Zahnseide zu verwenden. Auf diese Weise verhindern Sie Zahnfleischbluten
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Warum blutet mein Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide?
Wenn das Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide blutet, liegt das oft daran, dass die Zahnseide nicht oft genug verwendet wird. Außerdem kann Zahnstein oder Plaque eine Rolle spielen. Auch bei Menschen, die ihre Zähne zu stark mit Zahnseide reinigen oder putzen, kann es zu Zahnfleischbluten kommen.
Warum ist Zahnseide wichtig für das Zahnfleisch?
Mit Zahnseide reinigen Sie die Zahnzwischenräume gründlich. Dadurch wird die Bildung von Bakterien zwischen den Zähnen und damit von Plaque und Zahnstein verhindert. Dadurch wird Ihr Zahnfleisch stärker und entzündet sich weniger oder gar nicht.