Inhaltsübersicht
Willst du verhindern, dass du regelmäßig zum Zahnarzt gehen musst, um eine Karies füllen zu lassen oder Zahnstein entfernen lassen? Oder noch schlimmer, einen Zahn ziehen zu müssen? Wenn du lernst, wie du Karies vorbeugen kannst, werden deine Zähne nicht nur gesünder, sondern auch besser aussehen.
Vorbeugen ist besser als heilen. Das Gleiche gilt für Karies. Mit einer gesunden Ernährung und der richtigen Zahnpflege kannst du Karies vorbeugen. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Kariesrisikos. Außerdem solltest du einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung bei deinem Zahnarzt machen lassen.
Im Kampf gegen Karies ist es wichtig, dass du dir regelmäßig die Zähne putzt. Fachleute empfehlen, zweimal am Tag zu bürsten. Das liegt daran, dass sich schon nach wenigen Stunden wieder Plaque bildet. Verwende Zahnpasta, die Fluorid enthält. Dadurch wird der Zahnschmelz gestärkt und die Wahrscheinlichkeit, dass du Karies bekommst, sinkt. Beim Zähneputzen ist es wichtig, dass du alle Seiten deiner Zähne putzt. Du kannst dafür entweder eine normale oder eine elektrische Zahnbürste verwenden.
Leider reicht das Zähneputzen nicht aus, um Karies zu verhindern. Schließlich kann eine Zahnbürste nicht in die kleinsten Ecken gelangen. Oft putzt du nur zwei Seiten deiner Zähne, während sie fünf haben. Wenn du isst, bleiben viele Ablagerungen zwischen deinen Zähnen stecken. Der beste Weg, diese zu entfernen und zu verhindern, dass sie Karies verursachen, ist, regelmäßig Zahnseide zu benutzen. Am besten machst du das nach jeder Mahlzeit. Die Verwendung einer Zahnzwischenraumbürste ist auch eine gute Möglichkeit, Karies und Hohlräumen vorzubeugen.
Trinkst du jeden Morgen eine Tasse Kaffee oder eine heiße Tasse Tee? Fügst du Zucker hinzu? Oder trinkst du sehr regelmäßig Softdrinks? Dies sind einige der täglichen Gewohnheiten, die das Risiko für neue Karies erhöhen. Wir sagen nicht, dass du keinen Kaffee und keine Softdrinks trinken sollst. Versuche jedoch, deinen täglichen Konsum auf ein Minimum zu beschränken, um Karies zu vermeiden. Wenn du deinen Mund danach mit Wasser ausspülst, kannst du auch die Auswirkungen und das Risiko von Karies verringern. Es sind vor allem die Zusatzstoffe wie Zucker, die lange in deinem Speichel verbleiben, die eine schädliche Wirkung haben. Wenn du deinen Mund mit Wasser ausspülst, verhinderst du, dass der Zuckerspeichel deine Zähne zerfrisst.
Karies ist leicht zu verhindern. Nicht nur, indem du darauf achtest, was du isst und dir die Zähne putzt, sondern auch, indem du regelmäßig zu deinem Zahnarzt gehst. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann Karies erkennen und verhindern, dass sie zu einer Füllung oder – schlimmer noch – zu einer Zahnextraktion führt. Sie geben dir auch Ratschläge, wie du Karies in Zukunft verhindern kannst. Zum Beispiel Ratschläge zu Zahnseide und Zähneputzen.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Karies vorbeugen?
Vorbeugen ist besser als heilen. Das gilt auch für Karies. Ernähre dich gesund und vermeide Zucker so weit wie möglich. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Kariesrisikos. Besuche deinen Zahnarzt jedes Jahr zur Kontrolle.
Wie kommt es zu Karies?
Karies wird dadurch verursacht, dass die Bakterien in deinem Mund die Zucker und Kohlenhydrate in der Nahrung in Säure umwandeln. Diese Säure greift dann den Zahnschmelz an, der als Schutzschicht dient.
Niemand geht gerne zum Zahnarzt, aber es gibt einen Grund für die Kontrollbesuche. Beginnende Karies kann vom Zahnarzt oder der Zahnhygienikerin erkannt werden, damit du etwas dagegen tun kannst. Wenn du Karies frühzeitig behandelst, kannst du eine Menge Schmerzen, Ärger und hohe Rechnungen vermeiden und länger mit einem strahlenden Lächeln…
Mehr lesenJeder hatte schon einmal Zahnschmerzen. Egal, ob es sich um einen durchbrechenden Weisheitszahn oder um Empfindlichkeit beim Eisessen handelt. Zahnschmerzen können sehr lästig sein. Deshalb willst du sie so schnell wie möglich loswerden. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen und Symptome von Zahnschmerzen ein. Wir sagen dir auch,…
Mehr lesenDas Lächeln bringt dich überall hin. Außerdem fühlen sich die Menschen dadurch besser. Verfaulte Zähne können deinem Lächeln jedoch den Glanz nehmen und könnte im schlimmsten Fall Zahnersatz bedeuten. Aber das ist noch nicht alles. Wenn die Zähne anfangen zu faulen, leidet nicht nur das Lächeln eines Menschen. Faule Zähne…
Mehr lesen