Inhaltsübersicht
Zahnstein ist eines der häufigsten Zahnprobleme. Es ist oft das, was uns daran hindert, schöne, gesunde und weiße Zähne zu haben. Aber zum Glück lässt sich Zahnstein beheben und noch besser verhindere es! Lies hier unsere Tipps zur Vorbeugung von Zahnstein.
Zahnstein ist das Ergebnis von mangelnder oder falscher Mundhygiene. Wenn du deine Zähne nicht ausreichend putzt, kann sich Plaque bilden, der mit der Zeit zu Zahnstein wird, der schwerer zu entfernen ist. So kann Zahnstein mit guter Mundhygiene verhindert werden.
Zahnstein ist das Ergebnis von Plaque, einer Schicht aus Bakterien, Speichel und Nahrungspartikeln, die an deinen Zähnen haftet. Zahnstein kann zu schlimmeren Zahnproblemen führen. Die Verfärbung macht deine Zähne nicht nur unattraktiv, sondern kann auch Karies, entzündetes Zahnfleisch und schlechten Atem verursachen.
Zahnstein zu verhindern ist das, was du tust, um Plaque zu verhindern. Plaque ist der Verursacher von Zahnstein und entsteht aus Nahrungspartikeln, Bakterien und Speichel, die im Mund verbleiben. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind also das beste Mittel.
Zucker- und stärkehaltige Lebensmittel fördern das Plaque-Wachstum. Wenn du also weniger Zucker und stärkehaltige Lebensmittel isst, hast du ein geringeres Risiko für Plaque und Zahnstein.
Um Zahnstein vorzubeugen, wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal am Tag zu putzen. Idealerweise nach jeder Mahlzeit, damit alle Essensreste und Bakterien entfernt werden.
Das Zähneputzen ist leider nicht genug. Das Bürsten erreicht nicht alle Oberflächen deiner Zähne. Oft bleibt eine Menge Essen zwischen den Zähnen zurück. Deshalb solltest du deine Zähne mit einem Zahnstocher oder noch besser mit Zahnseide reinigen.
Für eine bessere Mundhygiene spülst du deinen Mund regelmäßig mit Mundwasser aus und verhinderst so die Bildung von Plaque und Zahnstein.
Saliva hat eine reinigende Wirkung in deinem Mund. Deine Speichelproduktion kann durch ausreichendes Trinken angekurbelt werden. Vermeide zuckerhaltige Getränke, da sie sich negativ auf die Plaquebildung auswirken können. Wasser ist die beste Option.
Ölziehen ist eine von Zahnärzten geförderte Methode, um Plaque zu verhindern. Schließlich sorgt Ölziehen mit Kokosnussöl für eine bessere Mundgesundheit.
In manchen Fällen ist es zu spät, um zu verhindern. Wenn du bereits unter Zahnstein leidest, dann ist der Besuch bei einer Zahnhygienikerin die beste Lösung. Dieser hier kann Zahnstein entfernen.
Wie bereits erwähnt, beeinflusst das, was du isst, die Bildung von Zahnstein und Plaque. Eine gesunde Ernährung reduziert das Risiko von Plaque.
Stress macht den Speichel zäher, was wiederum dazu führt, dass dein Mund weniger leicht zu reinigen ist. Das Ergebnis? Weinstein.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie kannst du Zahnstein vorbeugen?
Zahnstein kann mit guter Mundhygiene verhindert werden. Wenn du dir täglich die Zähne putzt, Zahnseide benutzt und den Mund ausspülst, ist das ein guter Anfang. Besuche auch regelmäßig deinen Zahnarzt.
Warum ist es wichtig, Zahnstein zu verhindern:
Zahnstein auf deinen Zähnen sieht nicht schön aus, kann aber auch zu schlimmeren Zahnproblemen wie Karies, entzündetem Zahnfleisch und schlechtem Atem führen.
Schwarzer Zahnstein ist ein häufiges Zahnproblem, das durch Plaque entsteht. Zahnstein kann in verschiedenen Farben auftreten, auch in Schwarz. Hier erfährst du, was schwarzer Zahnstein ist, wie du ihn entfernst und Zahnstein vor allem, wie du ihn verhindern kannst. Warum habe ich schwarzen Zahnstein zwischen meinen Zähnen? Schwarz gefärbter Zahnstein…
Mehr lesen8 Ursachen für Zahnstein auf deinen Zähnen Zahnstein ist eines der häufigsten Zahnprobleme. Das ist ein Problem, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte, da es zu schlimmeren Problemen wie Zahnfleischentzündung führen kann. Deshalb solltest du regelmäßig zum Zahnarzt gehen oder besser noch versuchen, Zahnstein zu verhindern, indem…
Mehr lesenLeidest du unter Zahnstein auf deinen Zähnen? Wenn das der Fall ist, könnte das dein schönes Lächeln beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, Zahnsteinbildung zu verhindern. Wenn du jedoch Zahnstein in deinem Mund findest, kannst du ihn selbst entfernen. Es gibt zehn Möglichkeiten, Zahnstein zu Hause zu entfernen. Zum Beispiel, indem…
Mehr lesen