truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Verhindere Zahnstein mit diesen 10 Tipps!

Verhindere Zahnstein mit diesen 10 Tipps!

Erstellt: 26 September 2022 | Angepasst: 8 April 2023

Zahnstein ist eines der häufigsten Zahnprobleme. Es ist oft das, was uns daran hindert, schöne, gesunde und weiße Zähne zu haben. Aber zum Glück lässt sich Zahnstein beheben und noch besser verhindere es! Lies hier unsere Tipps zur Vorbeugung von Zahnstein.

Kann man Zahnstein vorbeugen?

Zahnstein ist das Ergebnis von mangelnder oder falscher Mundhygiene. Wenn du deine Zähne nicht ausreichend putzt, kann sich Plaque bilden, der mit der Zeit zu Zahnstein wird, der schwerer zu entfernen ist. So kann Zahnstein mit guter Mundhygiene verhindert werden.

Zahnstein Prävention Paket Zahnsteinvorbeugung
Empfohlen

Zahnstein Prävention Paket

Angebot

-45%

159

Empfohlener Preis: 290

Wie Zahnstein deine Zähne und dein Zahnfleisch beeinflusst

Zahnstein ist das Ergebnis von Plaque, einer Schicht aus Bakterien, Speichel und Nahrungspartikeln, die an deinen Zähnen haftet. Zahnstein kann zu schlimmeren Zahnproblemen führen. Die Verfärbung macht deine Zähne nicht nur unattraktiv, sondern kann auch Karies, entzündetes Zahnfleisch und schlechten Atem verursachen.

10 Tipps, um Zahnstein zu verhindern

Verhindern Sie die Bildung von Plaque, dem Verursacher von Zahnstein

Zahnstein zu verhindern ist das, was du tust, um Plaque zu verhindern. Plaque ist der Verursacher von Zahnstein und entsteht aus Nahrungspartikeln, Bakterien und Speichel, die im Mund verbleiben. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind also das beste Mittel.

Essen Sie weniger zuckerhaltige und stärkehaltige Lebensmittel

Zucker- und stärkehaltige Lebensmittel fördern das Plaque-Wachstum. Wenn du also weniger Zucker und stärkehaltige Lebensmittel isst, hast du ein geringeres Risiko für Plaque und Zahnstein.

Zweimal am Tag bürsten gegen Zahnstein

Um Zahnstein vorzubeugen, wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal am Tag zu putzen. Idealerweise nach jeder Mahlzeit, damit alle Essensreste und Bakterien entfernt werden.

Flos

Das Zähneputzen ist leider nicht genug. Das Bürsten erreicht nicht alle Oberflächen deiner Zähne. Oft bleibt eine Menge Essen zwischen den Zähnen zurück. Deshalb solltest du deine Zähne mit einem Zahnstocher oder noch besser mit Zahnseide reinigen.

Zahnseide Aktivkohle

Zahnseide Aktivkohle

5

Kabellose Munddusche

Kabellose Munddusche

65

Benutze Mundwasser

Für eine bessere Mundhygiene spülst du deinen Mund regelmäßig mit Mundwasser aus und verhinderst so die Bildung von Plaque und Zahnstein.

Trinke viel, um die Speichelproduktion anzuregen

Saliva hat eine reinigende Wirkung in deinem Mund. Deine Speichelproduktion kann durch ausreichendes Trinken angekurbelt werden. Vermeide zuckerhaltige Getränke, da sie sich negativ auf die Plaquebildung auswirken können. Wasser ist die beste Option.

Ölziehen zur Vorbeugung von Zahnstein

Ölziehen ist eine von Zahnärzten geförderte Methode, um Plaque zu verhindern. Schließlich sorgt Ölziehen mit Kokosnussöl für eine bessere Mundgesundheit.

Zahnstein von der Zahnhygienikerin entfernen lassen

In manchen Fällen ist es zu spät, um zu verhindern. Wenn du bereits unter Zahnstein leidest, dann ist der Besuch bei einer Zahnhygienikerin die beste Lösung. Dieser hier kann Zahnstein entfernen.

Gesunde Ernährung gegen Zahnsteinbildung

Wie bereits erwähnt, beeinflusst das, was du isst, die Bildung von Zahnstein und Plaque. Eine gesunde Ernährung reduziert das Risiko von Plaque.

Stress abbauen, um das Risiko von Zahnstein zu verringern

Stress macht den Speichel zäher, was wiederum dazu führt, dass dein Mund weniger leicht zu reinigen ist. Das Ergebnis? Weinstein.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Zahnstein kann mit guter Mundhygiene verhindert werden. Wenn du dir täglich die Zähne putzt, Zahnseide benutzt und den Mund ausspülst, ist das ein guter Anfang. Besuche auch regelmäßig deinen Zahnarzt.

Zahnstein auf deinen Zähnen sieht nicht schön aus, kann aber auch zu schlimmeren Zahnproblemen wie Karies, entzündetem Zahnfleisch und schlechtem Atem führen.