Inhaltsübersicht
Viele Menschen haben schon einmal Zahnfleischbluten erlebt. Der Punkt ist jedoch, dass Zahnfleischbluten oft nicht weh tut. Dennoch ist es wichtig, die Ursachen und Folgen von Zahnfleischbluten zu kennen, um damit Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis vorzubeugen.
Die meisten Menschen ignorieren sie deshalb und leben in Ruhe weiter. Doch Zahnfleischbluten ist nicht so harmlos, wie viele Menschen denken. Tatsächlich kann Zahnfleischbluten weitreichende Folgen für deine Gesundheit und deine Zähne haben. In diesem Text werfen wir einen genaueren Blick auf das Phänomen des Zahnfleischblutens.
Zahnfleischbluten wird fast immer durch eine beginnende Zahnfleischentzündung verursacht. Diese wiederum wird durch Plaque verursacht. Das ist eine klebrige Schicht voller Bakterien. Du bekommst diese Bakterien durch Essensreste und Speichel in deinen Mund. Es setzt sich an den Rändern der Zähne und damit im Zahnfleisch fest. Zahnbelag sammelt sich an und wenn er unbehandelt bleibt, kann er sich verhärten. Dann nennt man ihn Zahnstein und der ist sehr schwer zu entfernen. Du kannst auch in anderen Situationen mit Zahnfleischbluten konfrontiert werden. Ziehe Vitaminmangel, Mundtrockenheit, Rauchen und Diabetes in Betracht. Bei den meisten Menschen wird sie jedoch durch Plaque und Zahnstein verursacht.
Menschen mit einer Zahnfleischerkrankung haben oft Zahnfleischbluten, wenn sie ihre Zähne putzen. Bei manchen Menschen kann das Zahnfleisch aber auch aus heiterem Himmel anfangen zu bluten. In diesem Fall hast du bereits eine fortgeschrittene Entzündung. In diesem Fall ist es ratsam, einen Termin mit der Zahnhygienikerin zu vereinbaren. Zahnfleischbluten kann auch von anderen Symptomen begleitet werden. Manche Menschen bekommen zum Beispiel einen metallischen Geschmack im Mund. Außerdem kann das Zahnfleisch sehr rot werden. Außerdem kann es bei leichter Berührung schmerzhaft sein, und oft haben Menschen mit Zahnfleischbluten auch Mundgeruch.
Entzündetes Zahnfleisch kann auch zu einer Entzündung des Kieferknochens führen. Dies führt dazu, dass sich das Zahnfleisch von den Zähnen löst. Dadurch entsteht eine vertiefte Tasche. Je tiefer die Entzündung ist, desto gefährlicher ist sie. Irgendwann können die Zähne locker werden, und dann brauchst du oft Zahnersatz. Eine fortgeschrittene Form der Entzündung wird Parodontitis genannt. Du kannst Parodontitis verhindern, indem du Zahnfleischbluten so schnell wie möglich behandelst. Regelmäßige Besuche bei der Zahnhygienikerin werden ebenfalls empfohlen.
Zahnfleischbluten kann zwar heilen, aber das gilt nur für die frühen Stadien. Bei einer fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankung ist eine Heilung nicht mehr möglich. Dann ist es wichtig, den Schaden zu begrenzen. Beim Zahnarzt gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Parodontitis. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Behandlungen ziemlich teuer sind. Außerdem wird es danach nie wieder besser. Sie kann jedoch die Entfernung von Zähnen verhindern. Das ist auch der Grund, warum es so wichtig ist, Entzündungen zu heilen.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Warum habe ich Zahnfleischbluten?
Die Ursache für Zahnfleischbluten ist oft eine Entzündung. Dies wird durch Plaque und Zahnstein verursacht. Deshalb solltest du deine Zähne nicht nur ordentlich mit der Bürste putzen, sondern auch zwischen den Zähnen reinigen. Das liegt daran, dass die Zahnbürste diese Stelle nicht richtig erreichen kann. Zahnfleischbluten erscheint oft harmlos, weil es nicht weh tut. Eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung kann jedoch extrem gefährlich sein. Nicht nur für deine Zähne, sondern auch für deine allgemeine Gesundheit.
Was sind die Folgen von Zahnfleischbluten?
Länger andauernde Zahnfleischentzündungen wirken sich oft auf deine Zähne aus. Die Entzündung geht immer tiefer und nach einer Weile kann sie sich auch in der Nähe des Knochens entzünden. Dann werden die Zähne locker und du brauchst immer eine Behandlung.
Leidest du auch unter einem brennenden Gefühl in deinem Mund? Wenn du Eis isst, dauert es buchstäblich eine Weile, bis du mit den Zähnen knirschen kannst? Das liegt wahrscheinlich daran, dass du empfindliche Zähne und Zahnfleisch hast. Kleine Dinge, wie ein kaltes Eis, können dann eine große Wirkung haben und…
Mehr lesenEmpfindliche Zähne sind lästig und verursachen Schmerzempfindungen bei bestimmten Geschmäckern und Eigenschaften von Speisen und Getränken. Diesem Problem liegen mehrere Ursachen zugrunde, die wichtigste ist refraktäres Zahnfleisch. Was sind andere Ursachen für Zahnempfindlichkeit und was kannst du dagegen tun, um dieses Problem zu verhindern oder zu beheben? Was sind empfindliche…
Mehr lesenViele Menschen werden in ihrem Leben damit konfrontiert: Entzündetes Zahnfleisch. Ein schreckliches Gefühl, das du in deinem Leben am liebsten vermeiden würdest. Manche Menschen denken, dass dies nicht möglich ist, aber wenn du eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen triffst, kannst du das Risiko von entzündetem Zahnfleisch deutlich verringern. Dazu gehört, dass…
Mehr lesen