truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Toter Zahn? Das sind die Symptome für tote Zähne!

Toter Zahn? Das sind die Symptome für tote Zähne!

Erstellt: 19 April 2020 | Angepasst: 8 April 2023

Vielleicht haben Sie einen harten Schlag auf den Mund bekommen. Dann kann ein kleines Stück des Zahns abgeplatzt sein. Auch ein toter Zahn kann ein Problem darstellen wie Schwarze Flecken. Ein toter Zahn kann auch entstehen, ohne dass Sie es bemerken. Ein abgestorbener Zahn ist jedoch oft eine Quelle von Unbehagen. Oft sieht es auch nicht sehr schön aus.

Symptome Toter Zahn

Sehr oft zeigt ein toter Zahn deutliche Symptome. Die Hauptsymptome sind:

  • Veränderte Zahnfarbe; blau oder gräulich
  • Schmerz
  • Klopfempfindlichkeit (Klopfgefühl)

Der Zahn verändert seine Farbe, weil die roten Blutkörperchen im Dentin selbst abgestorben sind. Diese roten Blutkörperchen enthalten unter anderem Eisen, und dieses dringt in das Innere des Zahns ein. Dies führt zu einer Verfärbung des Zahns. Man könnte es mit einem blauen Fleck am Körper vergleichen. Ein toter Zahn geht jedoch (oft) nicht von selbst weg.

Elektrisches Mundpflegepaket; Zahnpflege;
Empfohlen

Elektrisches Mundpflegepaket

Angebot

-47%

149

Empfohlener Preis: 280

Wie kommt es zu einem toten Zahn?

Ein toter Zahn kann auf verschiedene Arten entstehen. Die häufigste Ursache ist Karies. Karies wird durch Karies verursacht, die sich in Ihrem Zahnschmelz bildet. Dies kann zu kleinen Hohlräumen in Ihren Zähnen führen. Dies kann zu Entzündungen führen, die den Zahnnerv erreichen können. Wenn die Entzündung den Zahnnerv erreicht, kann der Zahnnerv absterben. Sie bekommen dann einen toten Zahn. Dieser wird dann sterben.

Deshalb empfehlen wir, bei Verdacht auf Karies zum Zahnarzt zu gehen. Sie benötigen möglicherweise eine Krone oder eine Füllung. In einem anderen Blog können Sie alles über Zahnaufhellung mit einer Krone, Füllung oder Brücke lesen.

Sie können einen toten Zahn auch durch ein Trauma bekommen. Wenn ein Stück eines Zahns abbricht oder Sie einen harten Schlag bekommen, kommt es oft zu einer Blutung im Zahn. Dies führt dazu, dass der innere Teil des Zahns (Pulpa) Nahrung und Sauerstoff verliert. Dies führt dazu, dass sich der Zahn verfärbt und abstirbt. Wenn ein harter Schlag auf den Zahn erfolgt, suchen Sie immer einen Zahnarzt auf. Dies kann helfen, Wurzelkanalinfektionen zu verhindern.

Was macht man mit einem toten Zahn?

Wenn Sie einen toten Zahn haben, können Sie ihn aufhellen lassen. Sie können es aber nicht selbst bleichen. Das liegt daran, dass ein abgestorbener Zahn spröder und zerbrechlicher ist, so dass er sehr vorsichtig behandelt werden muss. Ein Zahnarzt muss Ihren Zahn mit Natriumperborat aufhellen. Dies muss sorgfältig von einem Zahnarzt durchgeführt werden und Sie können es wirklich nicht selbst tun. Dies ist eine interne Art der Aufhellung. Hierfür müssen Sie sich einer Wurzelbehandlung unterziehen. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach weiteren Informationen, wie Sie den abgestorbenen Zahn aufhellen können. In einem anderen Blog gibt es einige zusätzliche Informationen zur Zahnaufhellung mit Natriumperborat.

Vorbeugen ist besser als heilen

Eine wichtige Frage ist: Wie kann man einen kariösen Zahn verhindern? Vorbeugen ist besser als heilen. Eine gute Mundhygiene ist sehr wichtig. Alles beginnt mit dem richtigen Putzen der Zähne. Auch die regelmäßige Verwendung von Zahnseide ist wichtig. Nicht zuletzt sollten Sie regelmäßig den Zahnarzt besuchen. So verhindern Sie, dass Sie empfindliche Zähne entwickeln. In einem weiteren Artikel finden Sie alles über Zahnaufhellung bei empfindlichen Zähnen.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Die Hauptursache ist Karies. Sie können Karies vorbeugen, indem Sie Ihre Zähne gut pflegen. Außerdem können Sie durch ein Trauma einen toten Zahn bekommen.

Sie können Karies durch eine gute Mundhygiene verhindern. Dazu gehört, dass Sie Ihre Zähne richtig putzen, regelmäßig Zahnseide verwenden und mindestens zweimal im Jahr den Zahnarzt besuchen.

Wenn Sie z. B. einen Schlag auf den Zahn bekommen haben und Blut aus dem Zahn kommt: Gehen Sie so schnell wie möglich zum Zahnarzt.