Inhaltsübersicht
Zahnfleischbluten kann sehr lästig sein. Blutendes Zahnfleisch macht es normalerweise schwieriger, Zahnseide zu benutzen oder zu putzen. Manchmal tut auch Zahnfleischbluten weh. Gesundes Zahnfleisch hat eine schöne rosa Farbe und blutet nicht. Entzündetes Zahnfleisch kann schon bei einer kleinen Berührung bluten. Diese Blutung wird durch Bakterien und Zahnstein verursacht, die sich zwischen dem Zahnfleisch befinden und eine Infektion verursachen. Diese Bakterien entstehen durch Plaque und Essensreste. Zum Glück kannst du Zahnfleischbluten stoppen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zahnfleischbluten zu stoppen. Anfänglich setzt das entzündete Zahnfleisch nicht sofort ein. Dieses Stadium wird “Gingivitis” genannt. Wenn das Zahnfleischbluten anhält, können die Zahnhälse freigelegt werden und du kannst sogar anfangen, deine Zähne zu verlieren. Diese Zahnfleischentzündung ist viel schlimmer und wird “Parodontitis” genannt. Wie kann man Zahnfleischbluten verhindern? Auch darüber kannst du in diesem Artikel lesen.
Was stoppt Zahnfleischbluten? Es gibt einige Möglichkeiten, Blutungen zu stoppen. Es ist wichtig, dass du deine Zähne täglich gut pflegst, um Zahnfleischbluten zu verhindern. Die rote Farbe des Zahnfleisches wird sich dann langsam von selbst zurückbilden und auch die Blutung wird schließlich aufhören. Im Folgenden werden einige Tipps beschrieben.
Bürste jeden Tag und am besten zweimal am Tag. Am besten ist es, deine Zähne morgens und abends zu putzen. Wenn du aufhörst zu bürsten, wird die Entzündung nur noch schlimmer. Scheue dich also nicht vor Zahnfleischbluten und sorge dafür, dass deine Mundflora jeden Tag frisch ist. Durch das Zähneputzen entfernst du schlechte Bakterien und Säuren, die deine Zähne angreifen. Es ist ratsam, die Zahnbürste in einem Winkel von 45 Grad zu deinem Zahnfleisch zu halten. Um deine Zähne richtig zu reinigen, musst du jeden Zahn ein paar Sekunden lang putzen. Du bürstest also auch das Zahnfleisch damit.
Drücke die Zahnbürste nicht zu fest auf das Zahnfleisch. Das führt dazu, dass das Zahnfleisch schneller blutet. Wenn du schneller und besser putzen willst, wählst du am besten eine gute elektrische Zahnbürste. Tausche die Bürstenköpfe einmal alle 90 Tage aus. Wähle eine Zahnbürste mit hoher Rotationsgeschwindigkeit und einem Timer. Wenn du einen Quadranten gebürstet hast, signalisiert dir der Timer, dass du die Mundwinkel wechseln sollst. Es ist wichtig, dass du jeden Quadranten gleich lange bürstest. Bürste für mindestens 30 Sekunden pro Quadrant. Manche Zahnbürsten zeichnen jedes Zähneputzen auf. Diese können über Bluetooth mit der Smartphone-App verbunden werden. Du hast dann einen Einblick in dein tägliches Putzverhalten.
Pinsel mit Aufmerksamkeit und bürste mindestens zwei Minuten lang. Wenn du nicht aufpasst, läufst du Gefahr, Zähne zu überspringen. Der zurückbleibende Zahnbelag sammelt sich an und verursacht Karies und Zahnfleischerkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich ganz auf das Zähneputzen konzentrierst.
Bürsten allein ist leider nicht genug. Das liegt daran, dass auch Nahrungspartikel zwischen deine Zähne gelangen. Manche Menschen haben mehr Platz zwischen ihren Zähnen als andere. Fleisch und Flocken lassen sich in der Regel nicht allein mit der Zahnbürste entfernen. Mit einer Zahnseide, einer Zahnbürste oder einem Zahnstocher kannst du diese Nahrungspartikel jedoch leicht entfernen. Wenn nötig, verwende Zahnseide nach jeder Mahlzeit. Nahrungspartikel haben dann weniger Chancen, zu zerfallen und Zahnprobleme zu verursachen.
Benutze Zahnseide
Zahnseide ist ganz weich und schmerzlos. Du schneidest ein Stück Faden ab und ziehst es zwischen deine Zähne. Du ziehst den Faden zwischen zwei Händen fest. Ziehe die Zahnseide mit Daumen und Zeigefinger fest. Bewege die Zahnseide dann zwischen deinen Zähnen hin und her. Führe die Zahnseide durch dein gesamtes Gebiss. Du kannst den Faden leicht um deine Zähne biegen und anfangen, an deinen Zähnen entlang zu reiben. Schau im Laden nach geeigneter Zahnseide.
Flossing mit einer Wasserzahnseide
Eine Munddusche ist ein schmerzfreies Gerät zur Verwendung von Zahnseide. Es wird auch “Wasserflosser” genannt. Du entfernst Nahrungspartikel mit einem Wasserstrahl, der an deinen Zähnen entlang spritzt. Mit diesem Wasserstrahl kannst du auch zwischen deine Zähne gelangen. In der Regel kannst du die Druckkapazität bei einer Wasserzahnseide selbst einstellen. Eine Wasserzahnseide verhindert, dass dein Zahnfleisch blutet. Es ist daher ideal für die Anwendung, wenn dein Zahnfleisch blutet. Es gibt verschiedene Arten von Wasserflossern zu kaufen. Entscheide dich für eine gute Marke und suche im Laden nach einer geeigneten Wasserzahnseide.
Benutze einen Pinsel
Mit einer Bürste lässt sich der Schmutz zwischen deinen Zähnen leicht entfernen. Bürsten können in verschiedenen Größen gekauft werden, von dick bis dünn. Je weniger Platz du zwischen deinen Zähnen hast, desto dünner sollte die Bürste sein. Die Borsten nehmen den ganzen Schmutz auf. Du kannst die Bürsten auch mit etwas Zahnpasta benutzen, für zusätzliche Frische. Würdest du auch gerne sanft Zahnseide benutzen können? Dann sieh dir das Sortiment an Bürsten an und wähle die richtige Größe.
Benutze einen Zahnstocher für Zahnseide
Ein Zahnstocher sticht alle Nahrungspartikel zwischen den Zahnspalten weg. Zahnstocher sind stabil und biegen sich nicht. Sie sind in der Regel aus Holz gefertigt. Mit einem Zahnstocher entfernst du also effektiv Essensreste und Bakterien. Durch die Verwendung von Zahnstochern kann dein Zahnfleisch jedoch zusätzlich bluten. Wenn du jedoch täglich Zahnseide benutzt, wirst du sehen, dass die Blutung irgendwann aufhört.
Natürlich sollte eine regelmäßige Untersuchung beim Zahnarzt nicht fehlen. Der Zahnarzt und die Zahnhygienikerin können Ratschläge geben, wie man Zahnfleischbluten vorbeugen und behandeln kann. Vereinbare also auch mindestens zweimal im Jahr einen Termin bei der Zahnhygienikerin.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Zahnfleischbluten sofort stoppen?
Das geht nur mit täglichem Zähneputzen, mindestens zweimal am Tag. Außerdem solltest du nach jedem Zähneputzen Zahnseide benutzen. Also auch vor dem Schlafengehen. Das Zahnfleisch wird sich dann innerhalb weniger Tage beruhigen. Verwende eine weiche Bürste, die nicht zu hart bürstet. Drücke beim Zähneputzen nicht zu fest auf dein Zahnfleisch.
Wie kann ich verhindern, dass mein Zahnfleisch blutet?
Putz deine Zähne jeden Tag und mach es richtig. Die Zahnhygienikerin kann dich gut beraten. Du solltest mehrmals am Tag Zähne putzen und Zahnseide benutzen. Mach das mindestens zweimal am Tag. Falls nötig, verwende Mundwasser oder Kochsalzlösung als Ergänzung. Konzentriere dich auf das Zähneputzen und mache das mindestens zwei Minuten lang. Kaufe gute Produkte, die die Zähne effektiv reinigen können. Außerdem solltest du mehrmals im Jahr den Zahnarzt und die Zahnhygienikerin besuchen.
Leidest du auch unter einem brennenden Gefühl in deinem Mund? Wenn du Eis isst, dauert es buchstäblich eine Weile, bis du mit den Zähnen knirschen kannst? Das liegt wahrscheinlich daran, dass du empfindliche Zähne und Zahnfleisch hast. Kleine Dinge, wie ein kaltes Eis, können dann eine große Wirkung haben und…
Mehr lesenEmpfindliche Zähne sind lästig und verursachen Schmerzempfindungen bei bestimmten Geschmäckern und Eigenschaften von Speisen und Getränken. Diesem Problem liegen mehrere Ursachen zugrunde, die wichtigste ist refraktäres Zahnfleisch. Was sind andere Ursachen für Zahnempfindlichkeit und was kannst du dagegen tun, um dieses Problem zu verhindern oder zu beheben? Was sind empfindliche…
Mehr lesenViele Menschen werden in ihrem Leben damit konfrontiert: Entzündetes Zahnfleisch. Ein schreckliches Gefühl, das du in deinem Leben am liebsten vermeiden würdest. Manche Menschen denken, dass dies nicht möglich ist, aber wenn du eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen triffst, kannst du das Risiko von entzündetem Zahnfleisch deutlich verringern. Dazu gehört, dass…
Mehr lesen