truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Mundgeruch: Ursache & Abhilfe

Mundgeruch: Ursache & Abhilfe

Erstellt: 18 April 2020 | Angepasst: 8 April 2023

Jeder hat es schon einmal erlebt: riechender Mundgeruch. Atem, der stinkt und riecht wie faule Eier. Manchmal bleibt der Atem auch nach dem Zähneputzen stinkend, was ein Zeichen für Knoblauch oder sogar Mandelsteine im Mund sein kann. Etwa 25 % der Menschen haben Mundgeruch, auch Halitosis genannt. Eine bemerkenswerte Statistik: Untersuchungen zufolge leiden etwa 84 % der Menschen unter Mundgeruch eines Kollegen oder Lehrers.

Sie benutzen Ihren Mund nicht nur zum Essen und Trinken. Sie reden, lachen und küssen auch. Schlechter Atem (Halitosis) kann sehr lästig sein und die soziale Interaktion behindern.

Kann man Mundgeruch vorbeugen und beheben? In diesem Blog sprechen wir über die Vermeidung und Beseitigung von Mundgeruch.

Ursachen für Mundgeruch

Sie können aus dem Mund riechen, indem Sie Ursachen außerhalb der Mundhöhle oder innerhalb der Mundhöhle verursachen.

Packung für frischen Atem gegen Mundgeruch
Empfohlen

Frischer Atem Paket

Angebot

-44%

119

Empfohlener Preis: 214

Mundgeruch, der außerhalb der Mundhöhle entsteht

Die Ursache für Mundgeruch muss nicht zwangsläufig eine schlechte Mundhygiene sein. Sie kann verursacht werden durch:

  • Erkrankungen der Atemwege;
  • Stimulanzien;
  • Medikamente;
  • Diabetes;
  • Erkrankungen der Leber oder des Magen-Darm-Trakts;
  • Entzündete Mandeln / Nebenhöhlen

Sie können Mundgeruch aus Gründen außerhalb des Mundes haben. Mundgeruch (Halitosis) wird oft durch schlechte Mundhygiene verursacht. Die Ursache für üblen Atem liegt fast immer in der Mundhöhle selbst.

Mundgeruch aus dem Inneren der Mundhöhle

Die häufigste Ursache für Mundgeruch liegt in Ihrer Mundhöhle. Um genau zu sein: auf dem hinteren Teil Ihrer Zunge.

Untersuchungen haben gezeigt, dass dies die Hauptursache für schlechten Atem ist.
Das liegt daran, dass es in Ihrem Mund viele Bakterien gibt. An Orten mit wenig Sauerstoff können diese Bakterien schwefelhaltige Proteine in Schwefelverbindungen umwandeln. Diese Schwefelverbindungen verursachen unangenehme Gerüche und sind schon bei sehr geringen Konzentrationen zu riechen.

Außerdem schützt der Speichel Sie vor diesen Bakterien. Zum Beispiel können Kaffee, Medikamente oder Alkohol Mundtrockenheit verursachen. Mundtrockenheit kann auch Mundgeruch verursachen. Mundtrockenheit kann auch schlechten Atem und einen schlechten Geschmack verursachen.

Mundgeruch und entzündetes Zahnfleisch

Mundgeruch (Halitosis) kann auch durch eine Entzündung des Zahnfleischsaums (Gingivitis) oder durch den Abbau von Kieferknochenfasern (Parodontitis) verursacht werden. Deshalb ist es wichtig, die Zähne richtig zu putzen. Dies sollte vorzugsweise mit einer guten elektrischen Zahnbürste durchgeführt werden. Eine gute elektrische Zahnbürste ist genauer beim Putzen und entfernt wesentlich mehr Plaque.

Reinigung der Zunge

Wie bereits erwähnt, sind die weißen Ablagerungen auf Ihrer Zunge die Hauptursache für schlechten Atem. Aber wie kommt das eigentlich zustande?

Der hintere Teil der Zunge enthält viele Rillen und hat eine raue Zungenoberfläche. Wenn Sie die Zunge herausstrecken, ist manchmal ein weißer/gelber Belag auf der Rückseite der Zunge zu sehen. Diese Ablagerung besteht hauptsächlich aus Bakterien. Sie verursachen schlechten Atem.

Und das gilt auch, wenn Sie die ganze Nacht geschlafen haben. Vor allem, wenn der Mund offen ist. Während des Schlafes kann wenig Speichel gebildet werden und es wird wenig Sauerstoff in der Mundhöhle aufgenommen. Dadurch erhöht sich die Menge an Schwefelverbindungen: Das verursacht schlechten Atem. Das Ergebnis ist, dass Sie morgens nicht mehr so gut aus dem Mund riechen werden.

Sie können Ihre Zunge mit einem Zungenreiniger oder “nur” mit einer elektrischen Zahnbürste

reinigen.

Tipps zur Bekämpfung von Mundgeruch

Es ist sinnvoller, eine gute Mundhygiene zu betreiben, als sich mit dem neuesten Kaugummi verrückt zu machen. Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig von einem Zahnarzt oder einer Dentalhygienikerin kontrollieren. Reinigen Sie Ihre Zähne zusätzlich mit Zahnseide oder einer Wasserzahnseide.

Im Folgenden finden Sie alle Tipps zur Bekämpfung von Mundgeruch:

  • Reinigen Sie Ihren Mund nach dem Essen; besonders bei eiweißhaltigen Lebensmitteln. Denken Sie an Milchshakes, Milch, Fisch und Fleisch. Es ist immer gut, den Mund nach einer Mahlzeit mit einem Glas Wasser auszuspülen.
  • Lust auf ein Glas Wein? Egal, ob Sie bei schönem Wetter auf der Terrasse sitzen oder beim Abendessen einen Rotwein genießen wollen; wichtig ist, dass Sie danach ein Glas Wasser trinken. Durch den Alkohol wird weniger Speichel produziert, der durch das Trinken von Wasser nach dem Wein wieder aufgefüllt werden kann.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser. Trinken Sie täglich reichlich Wasser (2 – 2,5 Liter), um Mundtrockenheit so weit wie möglich zu vermeiden.
  • Versuchen Sie, nicht zu viel Kaffee zu trinken. Experten empfehlen, nicht mehr als 3-4 Tassen pro Tag zu trinken. Kaffee kann Mundtrockenheit und damit Mundgeruch verursachen.
  • Besuchen Sie den Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr
  • Putzen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gut
  • Reinigen Sie den Zungenrücken besonders gut. Dies kann mit einer elektrischen Zahnbürste oder einem Zungenreiniger geschehen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Mundgeruch vorbeugen oder ihn beheben können, haben wir einen weiteren Artikel über gute Mundhygiene oder Tipps für weiße Zähne geschrieben.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Alles beginnt mit einer guten Mundhygiene. Das bedeutet, dass es wichtig ist, Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihre Zunge zu reinigen.

Weiße Ablagerungen auf der Rückseite Ihrer Zunge verursachen einen unangenehmen Geruch im Mund. Dies wird durch Schwefelbakterien auf der Rückseite Ihrer Zunge verursacht.

Durch die richtige Reinigung der Zunge, dies kann mit einem Zungenreiniger oder einer elektrischen Zahnbürste geschehen. Wichtig ist auch, dass Sie ausreichend Wasser trinken.

Speichel schützt Ihren Mund vor Bakterien. Wenn Sie nicht genug Wasser trinken oder unter Mundtrockenheit leiden, können Sie nicht genug Speichel produzieren. Dies kann zu Mundgeruch führen.