Inhaltsübersicht
Gingivitis ist eine oft schmerzhafte Entzündung des Zahnfleischs, die meist durch überschüssigen Zahnbelag und Plaque verursacht wird. Gingivitis ist nicht besonders gefährlich, aber sie kann mit der Zeit immer unangenehmere Symptome verursachen. Deshalb ist es wichtig, die Ursache rechtzeitig zu beseitigen.
Wir erklären, was Gingivitis ist, wie man Zahnfleischentzündungen zu Hause bekämpft und wann man zum Zahnarzt gehen sollte.
Gingivitis ist eine Erkrankung, die bei Erwachsenen häufig auftritt. Die Mehrheit der Erwachsenen leidet irgendwann an Zahnfleischentzündung. Das Zahnfleisch ist dann oft rot oder geschwollen und kann bluten, besonders beim Zähneputzen. Außerdem verursacht die Gingivitis einen unangenehmen Geruch im Mund.
Die häufigste Ursache für Gingivitis ist eine Ansammlung von bakteriellem Zahnbelag zwischen und um die Zähne. Zahnbelag ist ein Biofilm, der sich auf natürliche Weise auf den Zähnen ansammelt. Sie entsteht, wenn Bakterien an der glatten Oberfläche eines Zahns haften. Dieser Belag kann sich zu Zahnstein verhärten, vor allem an der Basis der Zähne. Da Zahnstein mit der Zeit sehr hart wird, ist es wichtig, ihn regelmäßig in der Zahnarztpraxis entfernen zu lassen.
Du kannst eine Zahnfleischentzündung an den folgenden Symptomen erkennen:
Im Falle einer beginnenden Zahnfleischerkrankung leiden Sie vielleicht nicht unter diesen Symptomen. Ein Zahnarzt kann dann schon sehen, dass eine Gingivitis vorliegt.
Die Behandlung von Gingivitis hängt davon ab, wie weit die Entzündung fortgeschritten ist. Das Wichtigste ist eine gute Mundhygiene. Manchmal verschwindet eine Zahnfleischerkrankung von selbst, aber oft ist es notwendig, dass ein Zahnarzt sie sich ansieht.
Wenn die Entzündung schwerwiegend ist, kannst du sie nicht wirklich zu Hause beheben. Das liegt daran, dass sich vor den Taschen oft Zahnstein gebildet hat, der verhindert, dass du dort selbst putzen kannst. Bei leichten Symptomen oder zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen kannst du jedoch eine Menge zu Hause tun. Für die Behandlung von Gingivitis zu Hause solltest du Folgendes beachten:
– Putze die Zähne mindestens zweimal am Tag. Verwende dazu eine spezielle Zahnpasta wie diese Sonic Zahnbürste.
– Verwendung einer elektrischen Zahnbürste (zum Beispiel diese Zahnbürste von Oral B)
– Verwende mindestens einmal am Tag Zahnseide. Du kannst dies mit herkömmlicher Zahnseide tun oder zum Beispiel mit einem Wasserflosser. Zahnstocher eignen sich auch hervorragend für die Reinigung der Zahnzwischenräume. Vermeide auf jeden Fall Zahnstocher aus Holz; diese können kleine Splitter hinterlassen, die die Infektion verschlimmern können.
– Spüle den Mund regelmäßig mit einer antiseptischen Mundspülung aus.
Wenn deine Zahnfleischentzündung etwas länger dauert und nicht von alleine abklingt, ist es wichtig, dass ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin einen Blick auf deine Zähne wirft. Bei einer Zahnfleischentzündung wird der Zahnarzt die Zähne immer zuerst sorgfältig reinigen – dies wird auch Scaling genannt.
Dabei wird ein spezielles Gerät verwendet, um Zahnstein zu entfernen, der so hart geworden ist, dass du ihn nicht selbst herausbekommst. Im Prinzip ist die Behandlung nicht schmerzhaft, aber bei sehr empfindlichem Zahnfleisch kann es angenehm sein, eine örtliche Betäubung zu verwenden.
Nach der Zahnreinigung erklärt der Zahnarzt, wie wichtig die Mundhygiene ist und wie du selbst effektiv mit Zahnbürste und Zahnseide putzen kannst. Ein Zahnarzt kann auch eine medizinische Mundspülung empfehlen oder sogar Antibiotika verschreiben.
Wie lange es dauert, eine Gingivitis loszuwerden, hängt von der Art der Entzündung ab. Leichte Entzündungen können innerhalb einer Woche vollständig verschwinden, während eine Behandlung beim Zahnarzt bei fortgeschrittener Zahnfleischentzündung mehrere Monate dauern kann. Glücklicherweise können mit der richtigen Behandlung fast alle Zahnfleischentzündungen geheilt werden.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Symptome einer Gingivitis?
Gingivitis erkennt man an rotem Zahnfleisch, das beim Berühren oder Kauen schmerzhaft sein kann. Außerdem kann das Zahnfleisch bluten. Deine Zähne können auch empfindlich werden, zum Beispiel auf Kälte, Hitze oder Süßigkeiten.
Wie kann ich Gingivitis behandeln?
Wenn du Gingivitis hast, ist deine Mundhygiene sehr wichtig. Putze deine Zähne gut, benutze Mundwasser und achte darauf, dass du Zahnseide verwendest. Geht die Gingivitis nicht innerhalb von zwei Wochen von alleine weg? Wenn ja, vereinbare einen Termin mit dem Zahnarzt oder der Zahnärztin.
Leidest du auch unter einem brennenden Gefühl in deinem Mund? Wenn du Eis isst, dauert es buchstäblich eine Weile, bis du mit den Zähnen knirschen kannst? Das liegt wahrscheinlich daran, dass du empfindliche Zähne und Zahnfleisch hast. Kleine Dinge, wie ein kaltes Eis, können dann eine große Wirkung haben und…
Mehr lesenEmpfindliche Zähne sind lästig und verursachen Schmerzempfindungen bei bestimmten Geschmäckern und Eigenschaften von Speisen und Getränken. Diesem Problem liegen mehrere Ursachen zugrunde, die wichtigste ist refraktäres Zahnfleisch. Was sind andere Ursachen für Zahnempfindlichkeit und was kannst du dagegen tun, um dieses Problem zu verhindern oder zu beheben? Was sind empfindliche…
Mehr lesenViele Menschen werden in ihrem Leben damit konfrontiert: Entzündetes Zahnfleisch. Ein schreckliches Gefühl, das du in deinem Leben am liebsten vermeiden würdest. Manche Menschen denken, dass dies nicht möglich ist, aber wenn du eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen triffst, kannst du das Risiko von entzündetem Zahnfleisch deutlich verringern. Dazu gehört, dass…
Mehr lesen