Inhaltsübersicht
Flecken auf deinen Zähnen, ob weiß, schwarz, braun oder gelbe Zahne, sind sehr ärgerlich und ruinieren dein schönes Lächeln. Zahnverfärbungen können aus vielen Gründen entstehen, zum Beispiel durch übermäßigen Zuckerkonsum oder das Tragen einer Zahnspange. Welche Arten von Flecken auf deinen Zähnen gibt es und was bedeuten sie?
Zahnverfärbungen können viele Ursachen haben, sind aber oft ein Zeichen für Karies. Oft gibt es Probleme mit den Zellen, die für die Bildung des Zahnschmelzes verantwortlich sind. Wenn diese Zellen geschädigt sind, kann der Zahnschmelz nicht mehr produziert werden, wodurch sich Blasen im Zahnschmelz bilden. Infolgedessen können weiße, gelbe oder braune Flecken entstehen. Die Vorderzähne sind davon besonders betroffen.
€174
Empfohlener Preis: €309
Die Farbe deiner Zähne wird zum Teil durch die Vererbung bestimmt, kann aber zum Beispiel auch durch deine Ernährung stark beeinflusst werden. Das kann auch dazu führen, dass sich Flecken auf deinen Zähnen bilden. Was sind die verschiedenen Arten von Zahnverfärbungen?
Erstens kann es sein, dass du weiße Flecken auf deinen Zähnen hast, die oft Entkalkungsflecken sind. Sie wird durch Bakterien in deinem Mund verursacht, die Zucker aus deiner Nahrung in eine Säure umwandeln, die deinen Zahnschmelz schädigt. Weiße Flecken können auch durch Fluorose, also eine übermäßige Fluoridbelastung, verursacht werden. Es gibt viele andere Ursachen, zum Beispiel Fieber bei kleinen Kindern. Hier reagieren schmelzbildende Zellen auf den Anstieg der Körpertemperatur und verursachen weiße Flecken. Auch starkes Atmen durch den Mund führt dazu, dass die Flecken entstehen, weil der empfindliche Zahnschmelz austrocknet.
Ein schwarzer Fleck kann ein kleines Loch in einem Zahn sein, das zuerst als brauner Fleck erscheint und dann langsam schwarz wird. Das Phänomen kann auch durch färbende Stoffe in Substanzen wie Kaffee, Tee und Tabak verursacht werden. Lakritz verursacht manchmal eine schwarze Verfärbung auf den Zähnen. Diese Färbemittel heften sich an Zahnstein und Plaque. Sie kann ganz einfach von einem Zahnhygieniker oder Zahnarzt durch Polieren der Zähne entfernt werden. Wenn die Ernährung jedoch nicht umgestellt wird, können die Flecken zurückkehren.
Die Entkalkungsflecken, die auf deinen Zähnen weiß werden, können sich mit der Zeit auch braun verfärben. Das liegt an der Aufnahme von Nährstoffen in den Flecken. Braune Verfärbungen können auch durch Mundspülungen wie Listerine verursacht werden. Du solltest sie nicht direkt nach dem Trinken von Tee oder Wein verwenden, da die Mittel dann in die verfärbten Teile des Essens einziehen. Auch Zahnstein, also verhärteter Zahnbelag, kann braune Flecken verursachen, da sich hier leichter Plaque ablagert. Zahnstein kann auch von einem Zahnarzt oder einer Zahnhygienikerin entfernt werden.
Wie bereits erwähnt, können bestimmte Lebensmittel Verfärbungen auf den Zähnen verursachen. Das gilt auch für Kaffee und Tee. Die Substanzen in diesen Produkten heften sich an Plaque und Zahnstein auf deinen Zähnen und verursachen farbige Flecken.
Viele Jugendliche müssen während der Schulzeit eine Zahnspange tragen, was ihre Motivation, richtig zu putzen, oft verringert. Infolgedessen können an den Stellen, an denen die feste Zahnspange getragen wurde, Entkalkungsflecken entstehen. Eine gute Mundhygiene ist daher unerlässlich.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie entstehen Verfärbungen auf den Zähnen?
Zahnverfärbungen können viele Ursachen haben, werden aber oft durch Probleme mit den Zellen verursacht, die den Zahnschmelz produzieren. Wenn diese Zellen beschädigt sind, wird der Zahnschmelz nicht mehr produziert und deine Zähne sind viel anfälliger.
Welche Arten von Flecken gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Flecken, die häufigsten sind weiß, schwarz und braun. Viele Menschen bekommen auch farbige Flecken auf ihren Zähnen, weil sie Tee und Kaffee trinken und eine Zahnspange tragen.