truck Kostenlose Lieferung über 100 €

check Natürliche Zahnpflegeprodukte

gift Beitrag zu einem sauberen Meer

Die häufigsten Zahnprobleme

Die häufigsten Zahnprobleme

Erstellt: 26 September 2022 | Angepasst: 8 April 2023

In der heutigen hektischen, modernen Welt denken wir nicht viel über unsere Zähne und was sie für uns tun, obwohl sie immer hart am Arbeiten sind. Wir benutzen sie zum Beißen, Kauen, Plappern und Lachen. Wir müssen uns also gut um unseren Mund kümmern. Trotzdem können manchmal Zahnprobleme auftreten, egal wie sehr wir versuchen, sie zu verhindern.

So oder so solltest du immer auf Warnzeichen achten, die darauf hindeuten, dass etwas mit deinen Zähnen nicht stimmt, und sie proaktiv bei deinem Zahnarzt untersuchen lassen und selbst Maßnahmen zur Vorbeugung ergreifen. Deshalb schauen wir uns heute einige häufige Probleme mit den Zähnen an, wie man sie erkennt und was man tun kann, um sie zu behandeln und zu verhindern.

Paket zur Kariesprävention
Empfohlen

Paket zur Kariesprävention

Angebot

-44%

164

Empfohlener Preis: 295

Was sind die häufigsten Zahnprobleme?

Zahnbelag

Zahnbelag ist wie eine Schicht aus Nahrungspartikeln, Speichel und Bakterien auf deinen Zähnen. Das kann zu Zahnstein und schlimmeren oralen Problemen führen. Möchtest du mehr über Plaque erfahren? In diesem Blog kannst du mehr darüber lesen, was genau Zahnbelag ist.

Karies

Karies ist das häufigste Problem, das von Zahnärzten behandelt wird. Sie entsteht durch eine Ansammlung von Plaque auf den Zähnen. Zahnbelag wandelt Zucker schließlich in Säuren um, die dann den Zahnschmelz abfressen und Löcher im Zahn hinterlassen. Lies hier mehr über die Herkunft von Karies.

Empfindliche Zähne

Zahnempfindlichkeit ist ein zahnmedizinisches Problem, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Kurz gesagt bedeutet empfindliche Zähne, dass du bei kalten Getränken, Süßigkeiten, heißen Getränken, kalter Luft oder Eiscreme Unbehagen oder Schmerzen an deinen Zähnen verspürst. Lies mehr Tipps für empfindliche Zähne hier.

Zahnfleischentzündung

Der wissenschaftliche Name für Zahnfleischentzündung ist Parodontitis. Es handelt sich im Wesentlichen um eine bakterielle Infektion, die – du hast es erraten – durch eine Ansammlung von Plaque im Mund entsteht. Zahnfleischerkrankungen können das weiche Gewebe deines Zahnfleischs ernsthaft schädigen und den Knochen, der deine Zähne stützt, angreifen, wenn sie unbehandelt bleiben. Das kann dazu führen, dass deine Zähne locker werden oder ganz ausfallen.

Mundgeruch

schlechter Atem ist eines der häufigsten Probleme der Mundgesundheit. Sie ist auch eine der besorgniserregendsten. Mundgeruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, zum Beispiel durch schlechte Mundhygiene oder Mundtrockenheit.

Abgebrochener Zahn

Ein abgebrochener Zahn wird meist durch das Beißen auf harte Nahrung oder Zähneknirschen verursacht. Oft ist es aber schon das Ergebnis eines länger bestehenden Problems, das deinen Zahn schwächer gemacht hat. Neugierig auf den Unterschied zwischen Kronen und Veneers?

Was verursacht Probleme im Mund

Alles beginnt mit schlechter Mundhygiene. Menschen, die sich nicht um ihre Zähne kümmern, haben eher Zahnprobleme, von Plaque über Karies bis hin zu Zahnverlust. Wenn du dir zwischen den Mahlzeiten nicht regelmäßig die Zähne putzt, kann sich eine klebrige Bakterienschicht, Plaque genannt, auf deinen Zähnen bilden und festsetzen. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie den Zahnschmelz irreparabel schädigen, was schließlich zu einem dauerhaften Verlust von Zahnfleisch und Zähnen führen kann.

Die Behandlung von Zahnproblemen

Viele Zahnprobleme können mit den richtigen Maßnahmen verhindert werden. Manche Zahn- oder Mundprobleme erfordern einen Besuch beim Zahnarzt. Er kann das Problem diagnostizieren und beheben. Bei Karies oder Hohlräumen kann eine Füllung die beste Lösung sein. Bei schlimmeren Problemen ist die Entfernung des Zahns unumgänglich.

Was kann ich zu Hause tun, um Zahnprobleme zu verhindern?

Regelmäßiges Zähneputzen mit einer vom Zahnarzt empfohlenen Zahnpasta ist der beste Weg zu einer guten Mundhygiene. Zahnseide ist auch keine unnötige Maßnahme nach jeder Mahlzeit, um Nahrungspartikel zu entfernen. Außerdem ist Vorbeugen besser als Heilen und es wird daher empfohlen, mindestens einmal im Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt zu gehen.

Beliebte Kategorien

Häufig gestellte Fragen

Zahnprobleme sind Probleme mit deinen Zähnen, die auf eine schlechte Mundhygiene zurückzuführen sind. Diese können von Plaque bis hin zu Karies reichen. Zahnprobleme sollten schnell erkannt werden, um richtig behandelt zu werden und Schlimmeres zu verhindern.

Viele Menschen leiden unter Plaque. Das liegt daran, dass nur wenige Menschen ihre Zähne zweimal am Tag putzen. Häufige Folgen sind Zahnfleischentzündungen, schlechter Atem und Karies.