Inhaltsübersicht
Wenn du das liest, kommt dir das wahrscheinlich bekannt vor. Einfach mit einer heißen Tasse Tee aufwärmen oder mit einem Eis abkühlen. Schön, aber deine Zähne scheinen es nicht so sehr zu mögen. Von einem stechenden Schmerz bis hin zu einem länger anhaltenden, quälenden Gefühl, das manchmal schlimmer ist als manchmal. Das kann den Spaß erheblich verderben. Wenn du mit einer Zahnpasta für empfindliche Zähne putzt, kannst du dieses Leiden lindern und sogar verhindern. So kannst du unbesorgt kalt, heiß und sauer genießen. Selbst der Aufenthalt im Freien bei kaltem oder windigem Wetter wird sich für deine Zähne angenehm anfühlen. Aber was ist die beste aufhellende Zahnpasta für empfindliche Zähne, und wie genau funktioniert die beste Zahnpasta für empfindliche Zähne und Zahnfleisch?
€209
Empfohlener Preis: €312
Es gibt verschiedene Arten von Zahnpasta für empfindliche Zähne auf dem Markt, die auf unterschiedliche Weise wirken. Es gibt zum Beispiel Zahnpasta für empfindliche Zähne mit Kaliumnitrat und Aloe Vera, die dafür sorgt, dass sich dein Zahnfleisch erholen kann und der Schmerzreiz nicht mehr an dein Gehirn weitergeleitet wird. Es gibt auch Zahnpasta, die eine Kombination aus Kalziumkarbonat und Arginin verwendet, um freiliegende Nervenkanäle zu verschließen und so Schmerzen zu reduzieren. Kalzium und Phosphat oder Zinnfluorid sind ebenfalls häufig in Zahnpasta für empfindliche Zähne enthalten. Eine der besten Zahnpasten für empfindliche Zähne und Zahnfleisch verwendet jedoch Nano-Hydroxylapatit-Partikel, auch bekannt als nHAp oder HAP+.
Empfindliche Zähne entstehen, wenn sich dein Zahnfleisch zurückbildet. Das passiert normalerweise, wenn dein Zahnfleisch entzündet ist oder du zu stark putzt. Je weiter sich dein Zahnfleisch zurückbildet, desto mehr liegen deine Zahnwurzeln frei. Im Inneren deiner Zahnwurzeln befinden sich winzige Kanäle, die mit der Nervenhöhle in deinem Zahn verbunden sind. Diese kleinen Kanäle sind mit Flüssigkeit gefüllt, die den Zahnnerv erregt, wenn er sich bewegt. Gut geschützt durch eine Schicht aus Zahnfleisch, bis diese sich zurückbildet. Dann tun Kälte, Hitze, Säure oder Wind plötzlich weh. Und wenn sich das Zahnfleisch einmal zurückgebildet hat, kommt es nicht mehr zurück. Deshalb sorgt die beste Zahnpasta für empfindliche Zähne und empfindliches Zahnfleisch dafür, dass der Schmerzreiz reduziert wird und eine Schutzschicht über die freigelegten Nervenkanäle gelegt wird. Die Nano-Hydroxylapatit-Partikel in der besten Zahnpasta für empfindliche Zähne bilden größere Kristalle in deinem Mund. Diese bedecken die freigelegten Nervenkanäle mit einer dicken Schutzschicht. Außerdem stärkt es deinen Zahnschmelz und repariert Schönheitsfehler und Kratzer.
Ja, das kannst du sicherlich. Zahnpasta für empfindliches Zahnfleisch und empfindliche Zähne enthält Substanzen, die die freiliegenden Nerven verschließen. Dadurch wird der Schmerzreiz nicht übertragen. Dieser Effekt kann sogar dauerhaft sein.
Wenn du mit Zahnpastatabletten mit nAHP putzt und eine weiche Bambuszahnbürste verwendest, kannst du die Zahnempfindlichkeit lindern. Es ist jedoch wichtig, dass du nicht zu hart bürstest.
Schau dir die Verpackung der Zahnpasta genau an. Wenn es Nano-Hydroxylapatit-Partikel enthält, bist du hier richtig. Außerdem hast du natürlich die Wahl, ob du dich für eine andere Zahnpasta für empfindliche Zähne oder für eine Whitening-Variante entscheidest.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Zahnpasta für empfindliche Zähne?
Zahnpasta für empfindliche Zähne enthält Stoffe, die die Nervenkanäle beschichten und so verhindern, dass der Schmerzreiz an das Gehirn weitergeleitet wird. Diese Zahnpasta kann auch entzündungshemmend wirken. So spüren Sie den Schmerz nicht mehr, und auch die Ursache wird beseitigt.
Welche Zahnpasta eignet sich am besten für empfindliche Zähne?
Die Zahnpasta, die bei empfindlichen Zähnen und empfindlichem Zahnfleisch am besten wirkt, ist diejenige, die nHAp, HAP+ oder Nano-Hydroxylapatit auf der Verpackung hat. Diese Apatitpartikel kommen natürlich in Ihren Zähnen vor und sorgen dafür, dass sie stark und gut gegen Hitze, Kälte und Säure geschützt sind.