Inhaltsübersicht
Si tu as des dents sensibles, il est intéressant de se demander : comment puis-je arranger mes dents sensibles ? Wenn Sie wirklich schmerzhafte Zähne haben, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre Zähne nicht mehr schmerzhaft sind. Sie können einen Zahnarzt aufsuchen, wenn Ihre Zähne wirklich schmerzen um tote Zähne zu verhindern. Außerdem können Sie diesen hilfreichen Blog lesen, wie Sie empfindliche Zähne lösen und verhindern können.
Das Problem bei empfindlichen Zähnen ist, dass sich die Schutzschicht um Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch, zurückgebildet hat. Dadurch werden Ihre Zahnwurzeln und die Zahnhälse freigelegt. Dies ist sehr unangenehm und verursacht empfindliche Zähne. So funktioniert es: Durch Ihr Dentin verlaufen winzige Kanäle, die Nervenenden tragen. Diese Nervenenden sind durch Ihren Zahnschmelz geschützt. Unter dem Zahnfleisch, in der Nähe der Zahnwurzel oder in der Nähe der Zahnwurzel befindet sich kein Zahnschmelz. Normalerweise ist dies kein Problem, da Ihr Zahnfleisch Ihre Zahnwurzeln und -knochen schützt.
Wenn sich aber das Zahnfleisch zurückzieht, liegen die Zahnwurzeln und Zahnhälse frei. Und dann bekommen Sie diese schmerzhaften Zähne, wenn Sie eine Tasse Kaffee trinken oder einen Snack essen. Sie sind auch anfällig für Karies. Sie wollen dies verhindern. Sie können selbst einen toten Zahn bekommen. Aber wie? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie empfindliche Zähne (nach dem Bleichen) vermeiden können.
Es ist eine einfache Gleichung, die jeder machen kann: putzen Sie Ihre Zähne für 2 x 2 Minuten am Tag. Nach dem Frühstück und abends kurz vor dem Schlafengehen. Vielleicht denken Sie: “Ich kann meine Zähne nicht oft genug putzen”. Leider ist nichts weniger wahr: Sie können Ihre Zähne auch zu oft putzen. Sie können Ihr Zahnfleisch und Ihren Zahnschmelz schädigen. Lesen Sie in einem anderen Artikel, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen und ob Sie mit oder ohne Wasser putzen sollten.
Leider putzen viele Menschen ihre Zähne immer noch so, wie sie es früher getan haben: Sie schrubben. Auf diese Weise können Sie Ihr Zahnfleisch buchstäblich wegbürsten. Außerdem machen Sie dadurch den Zahnschmelz weniger stark. Deshalb ist es wichtig, sanft zu bürsten und nicht zu stark zu drücken. Auf diese Weise erhalten Sie gesundes Zahnfleisch und keine schmerzhaften Zähne.
Das nennt man die “Bass-Methode”: Winkeln Sie Ihre Zahnbürste in einem Winkel von etwa 45 Grad an.
Putzen Sie nach den drei B’s: oben, innen und außen am Zahn. Es ist wichtig, die Backenzähne nicht zu vergessen. Bürsten Sie mit sanften, kurzen Hin- und Herbewegungen ohne Druck. Eine elektrische Zahnbürste wird helfen.
Für Ihr Zahnfleisch ist es wichtig, dass Sie Plaque mit Zahnseide, Wasserzahnseide oder einem Zahnpolierer entfernen. Plaque bildet sich leicht hinter den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen. Besonders hinter der unteren Zahnreihe. Eine Zahnbürste kann diese Bereiche niemals erreichen. Daher ist es ratsam, einmal am Tag Zahnseide zu benutzen. Dadurch werden Ihre Zähne besonders sauber und Ihr Zahnschmelz wird gestärkt. Auf diese Weise bekommen Sie nach der Zahnaufhellung keine empfindlichen Zähne.
Die Wahl einer guten Zahnbürste kann knifflig sein. Eine robuste Zahnbürste ohne übermäßig harte Borsten. Ideal erscheint eine Bambuszahnbürste oder eine Schallzahnbürste.
Dies ermöglicht eine präzise Entfernung von Plaque. So vermeiden Sie empfindliche Zähne und wundes Zahnfleisch.
Es ist ein häufiger Fehler, die Zunge zu putzen. Es ist sehr wichtig, die Zunge zu bürsten, bevor Sie Ihre Zähne aufhellen. Auf der Rückseite der Zunge befinden sich viele Bakterien, die einen weißen Belag verursachen können. Sie können einen Zungenreiniger verwenden, um diese Bakterien leicht abzuschaben. Dadurch wird verhindert, dass sich die Bakterien auf Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnfleisch festsetzen.
Dies verhindert nicht nur Mundgeruch, sondern auch schmerzhafte Zähne nach dem Bleichen. Wir werden in einem anderen Blog mehr darüber erklären, wie man Mundgeruch verhindern kann.
Es gibt viele Whitening-Zahnpasten mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Auswahl. Manche Menschen sind empfindlich gegenüber Zahnpasta mit Fluorid oder mit SLS.
Daher sollten Sie vielleicht eine Zahnpasta ohne Fluorid oder eine Zahnpasta ohne SLS in Betracht ziehen.
Sie können auch Aloe-Vera-Zahnpasta in Betracht ziehen, die gesund für Ihr Zahnfleisch ist. Dadurch sind Ihre Zähne nach der Aufhellung weniger empfindlich. Stellen Sie also nicht Ihre eigene Zahnpasta mit Backpulver her.
Sie können jedoch zusätzliche Maßnahmen ergreifen: Spülen Sie Ihren Mund mit einer Mundspülung aus. Es gibt Mundspülungen, die den Zahnschmelz stärken. Dadurch sind Ihre Zähne weniger empfindlich.
Weitere Tipps finden Sie in einem anderen Blog. Wenn Sie weiterhin Probleme mit empfindlichen Zähnen haben, benötigen Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt.
Beliebte Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Wie bekommt man empfindliche Zähne?
Zahnempfindlichkeit tritt auf, wenn das Dentin freigelegt ist. Im Inneren des Dentins befinden sich winzige Kanäle mit Nervenendigungen. Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, wird das Zahnfleisch freigelegt. Wenn Sie dann etwas Kaltes oder Heißes essen, übt das Druck auf die Nervenenden aus und Sie bekommen ein schmerzhaftes Gefühl.
Wie kommt es zu empfindlichen Zähnen?
Empfindliche Zähne sind lästig und können auf verschiedene Weise auftreten. Sie können durch falsches Putzen der Zähne verursacht werden: zu hart, zu oft oder im falschen Winkel. Empfindliche Zähne können auch durch die Verwendung von zu viel Wasserstoffperoxid verursacht werden. Dies kann Ihren Zahnschmelz oder Ihr Zahnfleisch schädigen.
Kann man Zahnempfindlichkeit verhindern?
Ja, Sie können versuchen, empfindliche Zähne verhindern. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Zähne richtig putzen, nicht zu oft und nicht zu stark. Es ist auch wichtig, die Zunge zu putzen. Schließlich können Sie Ihren Mund nach dem Bleichen auch mit einer Mundspülung ausspülen.
Ein Besuch beim Zahnarzt ist immer mit Kosten verbunden. Aber wofür genau bezahlst du und was kosten die verschiedenen Teile? Wir listen ein paar Dinge für dich auf, damit du nicht überrascht bist, wenn du das nächste Mal eine Rechnung vom Zahnarzt bekommst. Außerdem folgen einige Putztipps, die dir helfen,…
Mehr lesenManche putzen gerne elektrisch, andere schrubben noch mit der Hand. Auch wenn das keinen großen Unterschied macht, kann die Zahnpasta deine Mundgesundheit beeinflussen. Das liegt daran, dass viele Zahnpasten immer noch SLS enthalten. Wie das funktioniert und welchen Schaden es anrichten kann, erfährst du hier. Was ist SLS in Zahnpasta?…
Mehr lesenZahnarztangst ist weit verbreitet und kann sich in Panikattacken und anderen Symptomen äußern. Das kann dazu führen, dass du den Zahnarzt komplett meidest. Das führt schließlich zu Problemen, denn eine vorbeugende Zahnpflege ist notwendig, um ernsthafte Probleme zu vermeiden. Wenn du mit Angst vor dem Zahnarzt kämpfst, ist es wichtig…
Mehr lesen